01.02.2021 Auf der Suche nach dem Anderen Wenn man Kultur am meisten braucht, schmeißt sie der WDR aus seinem Radioprogramm Björn Hayer
30.01.2021 »Wir fangen gerade erst an!« Politische Architektur: Die Rechte greift die Symbol-Orte der Gesellschaft an Falk Schreiber
30.01.2021 Theater zwischen Eiszeit und Kommune Ein Band über verbotene und vergessene Stücke in der DDR Jakob Hayner
25.01.2021 Der letzte Kommunist André Müller sen. ist gestorben: Er schrieb Stücke, Anekdoten, Romane, Shakespeare-Analysen und Briefe mit Peter Hacks Jakob Hayner
23.01.2021 Lockdown-Revue und Sofa-Theater Nicolas Stemann macht sich Gedanken über die mentalen Verwüstungen durch die Pandemie
22.01.2021 »Wie können wir Folgendes darstellen?« Er wusste, wie es geht: Originaltonaufnahmen zeigen Bertolt Brecht bei seiner letzten Probenarbeit Jakob Hayner
19.01.2021 Ohne Publikum Christian Zürner deutet Kunst aus ihrer Funktion bei Feiern und übersieht dabei die Feiernden Stefan Ripplinger
15.01.2021 Ab in die Insolvenz Viele Künstler sind in der Pandemie arbeitslos - und bekommen Probleme mit der Künstlersozialkasse Karsten Krampitz
09.01.2021 Diesen Namen haben Sie bestimmt noch nie gehört Er wäre eine sehr schwierige Quizfrage: Walter Kaufmann, der von den Nazis vertriebene Komponist und Dirigent Berthold Seliger
07.01.2021 Es lebe die Vogelscheuche! Zum Tod des Schriftstellers und Dramaturgen Armin Stolper Hans-Dieter Schütt
06.01.2021 Von der Abschaffung des Menschen Das Wiener Burgtheater zeigt die Vision des Transhumanismus als Soloabend im Livestream Lara Wenzel
05.01.2021 Die Welt als Betriebsunfall Ulrich Weber erzählt das Leben Friedrich Dürrenmatts, der vor 100 Jahren geboren wurde Klaus Bellin
02.01.2021 Regisseurin des Miteinanders Die Lehrerin und Filmemacherin Zara Demet Altan wurde für ihre Arbeit geehrt. Quynh Tran
31.12.2020 Spiel mir das Lied vom Tod ... war der größte Erfolg von Filmkomponist Ennio Morricone (1928-2020). Die Toten des Jahres Wolfgang Hübner
31.12.2020 »Dümmstes Wort: Urlaub« Kulturmarktforschung 2020: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Die Bestenliste, inklusive Trump