Theater

Geballte Fäuste aus dem Publikum

Philosophisches Volkstheater: Der aus Chile stammende Theatermacher Alejandro Quintana verteidigt an deutschen Bühnen das Brecht’sche Erbe

Lara Wenzel

Systemsprenger im Luxussegment

Mittelschicht am Rande der Hysterie: Am Hans-Otto-Theater Potsdam wird Thomas Melles »Die Lage« gezeigt

Gunnar Decker

Lieber die Reichen verspeisen

Die Performance »Appetit« am Staatsschauspiel Dresden hinterfragt die Lebensmittelproduktion - und verliert sich in Pädagogik

Lara Wenzel

Der Kriegsspieler

Der Filmemacher Emir Kusturica lässt sich von Putin einspannen

Erik Zielke

Ganz normale Helden

Das Independent Theater Hungary kämpft mit den Mitteln der Kunst gegen den Antiziganismus in Ungarn

Lara Wenzel

Anschauen und anschauen lassen

Zwischen Computerspiel und LSD-Trip: Susanne Kennedy zeigt mit »Jessica - an Incarnation« ihre jüngste Arbeit an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin

Michael Wolf

Shakespeare trifft Star Wars

Mit reichlich Blödelei feierte »Queen Lear« am Berliner Maxim-Gorki-Theater Premiere

Michael Wolf

Lob des Kollektivs

Mit dem Musiktheaterstück »Obsessions« probiert sich das Theater Bremen an einer Erneuerung der Oper

Andreas Schnell

Abgrund mit Revuetreppe

Leander Haußmann zu Gast in Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater Berlin

Hans-Dieter Schütt

Keine Veränderungen ohne Guillotine

Die Künstlerin Brigitte Maria Mayer inszeniert in Tübingen das Stück »Quartett« ihres Mannes Heiner Müller - ein Gespräch

Dorte Lena Eilers

Neue Krise, altes Haus?

Warten auf den Phoenix aus der Asche: Über den Status quo an der Berliner Volksbühne

Erik Zielke

Kampf ohne Blut

Am Hans-Otto-Theater Potsdam hat Christoph Mehler »Michael Kohlhaas« zur Premiere gebracht

Michael Wolf

Freigespielt

Das Solo »Möwe« am Berliner Ensemble ist ein beißender Kommentar zum sexualisierten Theaterbetrieb

Charlotte Szász

Nichts als Lässigkeit

Den vagen Äußerungen über einen Einheitslohn an der Berliner Volksbühne folgen keine Taten

Luise Meier

Gleiches Geld für alle

Wie teuer ist die Theaterfamilie? Ein paar Schlaglichter auf Versuche emanzipatorischer Arbeit am Theater

Anna Volkland

Im Westen kaum Neues

Die Auswahl der Inszenierungen für das Berliner Theatertreffen 2022 steht fest

Erik Zielke