20.05.2015 Neues aus dem Sumpf Henrik Ibsens »Ein Volksfeind« am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin Gunnar Decker
15.05.2015 Zwischen Spaß und Schrecken Reden, Einreden, Widerreden des Schauspielers Jürgen Holtz Hans-Dieter Schütt
12.05.2015 ndPlus Bitte jetzt die Fische auf die Bühne werfen! Andreas Dorau erzählt lustige Geschichten aus seinem Künstlerleben Thomas Blum
08.05.2015 ndPlus Der SS-Mann ist der beste Jude »Der Nazi & der Friseur« von Edgar Hilsenrath am Theater Magdeburg Hans-Dieter Schütt
08.05.2015 »Die Tat den Tätern überlassen nicht« Theatertreffen: »die unverheiratete« von Ewald Palmetshofer, Regie: Robert Borgmann Martin Hatzius
07.05.2015 Uralt und gänzlich neu Das Trio Cimbalarchi Berlin debütierte im BKA-Theater Stefan Amzoll
02.05.2015 ndPlus Scherben bringen schönes Licht Am Freitag begann das 52. Theatertreffen Berlin: Der Rost, das Risiko und Kunst in Zeiten des Vorgewitters Hans-Dieter Schütt
29.04.2015 Lügen, Leichen, Lachattacken »Und alles auf Krankenschein« im Schlosspark Theater Volkmar Draeger
18.04.2015 ndPlus »Wir sind Ratten für sie« Die Theaterperformance »(ILL)LEGAL« bringt Geschichten von Flüchtlingen auf die Bühne Celestine Hassenfratz
18.04.2015 «Theater war mein Leben» Käthe Vogeler-Seelig, geboren am 18. April 1915, ist noch immer voller Neugier. Heidi Diehl
31.03.2015 »Halt deine scheiß Fresse!« Am Deutschen Theater Berlin erzählt Christopher Rüping mit »Romeo und Julia«, warum freie Menschen nicht lieben können Christian Baron
26.03.2015 DDR-Revue mit dunklen Flecken »Der Turm« nach Uwe Tellkamps Roman am Staatstheater Schwerin Gunnar Decker
25.03.2015 ndPlus »Online sind wir nur Produkte« Theaterregisseur Falk Richter über Zwischenmenschlichkeit in der digitalen Gesellschaft
25.03.2015 ndPlus Theater auf, nein: aus dem Schlauch »Macbeth« von Shakespeare am Deutschen Theater Berlin. Titelrolle: Ulrich Matthes Hans-Dieter Schütt