10.12.2023 »Die Katze auf dem heißen Blechdach«: Das träumende Tier stirbt Anne Lenk inszeniert Deutschen Theater Berlin »Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams als Bestiarium der modernen Familie Gunnar Decker
07.12.2023 Aeoricircus: »Das Orakel kann mich mal!« Ein Zirkusabend mit zu viel Zeigefingerkritik im Haus der Berliner Festspiele Vincent Sauer
07.12.2023 Achim Freyer: Abgrundhoch und himmeltief Achim Freyer wird der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste überreicht Hans-Dieter Schütt
06.12.2023 Tarifvertrag für Hollywood: Stars and Strikes Die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA hat den USA medienwirksam vorgeführt, wie man einen erfolgreichen Streik führt Julian Hitschler
04.12.2023 Leben in Moll Axel Ranischs Einstand als Sprechtheaterregisseur mit »Mutti, was machst du da?« am Berliner Ensemble ist leider ziemlich flach geraten Frank Schirrmeister
03.12.2023 Franz Fühmann: Dichtung und Doktrin Das Recherche-Kunst-Kollektiv Vajswerk inszeniert einen Abend zu Franz Fühmann Vincent Sauer
28.11.2023 Kunst für eine Welt im Krieg Eine Retrospektive im Münchner Haus der Kunst zeigt, warum die Performancekunst der Ikone Meredith Monk auch heute noch bahnbrechend ist Dorte Lena Eilers
27.11.2023 Drei Mal Medea Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs Berthold Seliger
26.11.2023 »Death Drive« an der Volksbühne Berlin: Stop Hating Sense! Wenig Sprache, viel Gezappel: Der Ritualreigen »Death Drive« Vincent Sauer
26.11.2023 »The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leiden An der Berliner Schaubühne nähert sich Falk Richter in »The Silence« seiner eigenen Autobiografie an Michael Wolf
22.11.2023 Der Feind im eigenen Kopf Luk Perceval inszeniert George Orwells »1984« am Berliner Ensemble Gunnar Decker
17.11.2023 Werkschau Ligia Lewis: Vom fremden Geist beherrscht Das HAU in Berlin widmet der Künstlerin Ligia Lewis mit ihren erst 40 Jahren eine eigene Werkschau Robin Becker
17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
16.11.2023 Trauma statt Traum An der Berliner Schaubühne verleiht Jette Steckel Heinrich von Kleists Kriegsdrama »Prinz Friedrich von Homburg« eine unerhörte Aktualität Gunnar Decker
13.11.2023 Sozialistische Klassik in Köpenick Mit den alten Griechen gegen den Kapitalismus: Das FUGA-Theater zeigt Peter Hacks’ »Geldgott« Jakob Hayner
12.11.2023 Filmfest Cottbus: Mit Zombies durch den Wettbewerb Beim 33. Filmfestival in Cottbus trafen gesellschaftskritische Filme auf wilde Kreaturen und stille Gefühle Susanne Gietl
10.11.2023 Luxemburg-Konferenz will Europa radikal neu denken Die Konferenz »Europa den Räten« der Rosa-Luxemburg-Stiftung will Europa radikal neu denken – ohne Jeremy Corbyn Pauline Jäckels
10.11.2023 Jeremy Corbyn in der Volksbühne: Kein linker Diskurs erwünscht Ines Schwerdtner hält die Ausladung von Jeremy Corbyn aus der Berliner Volksbühne für falsch Ines Schwerdtner
10.11.2023 Streikende in Hollywood: Gegen die Ausbeutung Der Streik in Hollywood ist beendet. Das war ein beeindruckender und überaus erfreulich medienpräsenter Klassenkampf Nicolai Hagedorn