Spanien

Alles eine Frage der Balance

Hannes Köhler über anarchistische Bewegungen, politische Ideale und seinen Roman »Götterfunken«

Leonhard F. Seidl

Die Hesse komme

Eintracht Frankfurt geht ins Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals beim FC Barcelona fast noch selbstbewusster als ins Hinspiel - und Zuversicht im Camp Nou geben nicht nur 25 000 hessische Anhänger, die mitreisen wollen

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Pragmatisch

Alberto Núñez Feijóo löst Pablo Casado als Parteichef der spanischen Volkspartei PP ab

Ralf Streck, San Sebastián

Barca feiert Sieg und Rekord

91 553 Fans erleben das 5:2 von Barcelonas Fußballerinnen gegen Real Madrid

Martin Ling, Barcelona

Opfer der Flüchtlingsabwehr

Die spanische Regierung gibt offenbar Solidarität mit der Westsahara auf

Ralf Streck, San Sebastián

Dem Vergessen entrissen

Michael Uhl erinnert an Betty Rosenfeld, eine Krankenschwester zwischen Davidstern und roter Fahne

Werner Abel

Mehr als nur Geburtsbuddys

Pedro Almodóvars »Parallele Mütter« erzählt von einer besonderen Art der Solidarität zwischen zwei Frauen. Viele halten diesen Film für das politischste Werk des spanischen Regisseurs

Bahareh Ebrahimi

Erdgas aus Algerien

Die MidCat-Leitung soll künftig die Abhängigkeit der EU von russischem Gas reduzieren

Ralf Streck, San Sebastián

Juristische Ohrfeige für Spanien

EuGH fordert, die Diskriminierung von Hausangestellten bei Sozialversicherungsansprüchen zu beenden

Ralf Streck, San Sebastián

Geier über Barcolona

Nach der Euro-Schuldenkrise sind Hochrisikofonds in den spanischen Wohnungsmarkt eingestiegen und investieren dort im großen Stil. Für betroffene Bewohner kann das dramatische Konsequenzen haben

Julia Macher

Pedro Sánchez lockt die Katalanen

Spaniens Ministerpräsident will linke Katalanen und Basken mit Zugeständnissen zurückgewinnen

Ralf Streck, San Sebastián

Nur eine Episode in der Geschichte der Boykotte

Etliche Länder schicken keine staatlichen Repräsentanten nach Peking. In der Vergangenheit diente Fernbleiben allerdings schon häufig als Mittel zum Protest

Ronny Blaschke

Ein Weg aus der Armutsfalle

Der spanische Ökonom Daniel Raventós hält ein Grundeinkommen für besser als herkömmliche Beihilfen

Ralf Streck