Sachsen

Zeichen aus der Tiefe

Im Leipziger Osten besetzten junge Menschen erneut ein Haus, um gegen hohe Mieten und Leerstand zu protestieren

Josefine Rein und Hannah Jagemast, Leipzig

Vom Sportinternat auf den Traktor

Josephine Moog hat in Frankreich und Spanien gewohnt, kam als Jugendliche wegen der schulischen Möglichkeiten nach Chemnitz und hat heute ihren Platz auf dem Bio-Bauernhof ihrer Mutter gefunden. Ihre Mission: Vielfalt auch in der Landwirtschaft

Linda Peikert

Massenhafte Überwachung

Abgeordnete klagen gegen sächsischen Verfassungsschutz – Linkspartei ruft zur Akteneinsicht auf

Sebastian Bähr

Stigmatisierung statt Sicherheit

Die vor zwei Jahren eingeführte Waffenverbotszone in der Leipziger Eisenbahnstraße ist ein Auslaufmodell

Hendrik Lasch

Wer nach rechts schaut

Fabian Hillebrand über den Verfassungsschutz in Sachsen

Fabian Hillebrand

Das zweite Geheimnis von Börnersdorf

Im Erzgebirge laufen Erkundungen für einen Bahntunnel auf der Trasse Dresden-Prag, der einmal der längste in Deutschland sein soll

Hendrik Lasch

Atomausstieg in Königstein

Die Wismut beendet in Sachsen nach 75 Jahren die kommerzielle Verwertung von Uran

Hendrik Lasch

In Pakistan droht die Todesstrafe

Sächsische Behörden wollen einen geflüchteten Christen abschieben, der 2008 in Deutschland Asyl suchte

Hendrik Lasch

Auf Holzwegen im Sandstein

Sperrungen durch Waldschäden in der Sächsischen Schweiz wecken Sorgen um die Zukunft der Wanderwege im Nationalpark

Hendrik Lasch

Eisern nach Europa

Union besiegt Leipzig mit 2:1 und spielt in der Conference League

Alexander Ludewig

Die populistische Lücke

Die AfD und andere rechte Kräfte versuchen, sich in urbanen Konflikten als Bürgerbewegung zu profilieren. Ein stadtsoziologisches Forschungsprojekt der Universitäten Jena und Tübingen untersucht diese kommunalpolitischen Interventionen

Thomas Gesterkamp