Sachsen

Altmaier öffnet vor der Wahl die Schatulle

Bis 2038 soll Deutschland aus dem Kohlestrom aussteigen. Für die betroffenen Regionen sind Milliardenmittel geplant - etwa als Investitionszuschüsse.

Kurt Stenger

Wenn ein Neonazi den MDR lobt

Sender führt seine umstrittene Diskussion zu einer Dokumentation über die Ausschreitungen von Chemnitz mit einem geänderten Konzept durch

Johannes Süßmann
ndPlus

Der Osten im Osten

Zwischen Sonderwirtschaftszone und Grundeinkommen: Für die Lausitz gibt es viele Ideen, aber noch keinen Plan

Michael Bartsch

Dresden soll unteilbar sein

Bündnis Unteilbar will mit Großdemonstration Zeichen gegen den Rechtsruck setzen

Simon Poelchau
ndPlus

Chaos in Chemnitz

CFC droht nach geplatzter Aufsichtsratswahl Insolvenz

Tom Bachmann und Sebastian Wutzler, Chemnitz

Wahlkampf mit König und Quertreiber

Während Sachsens CDU auf einen Biedenkopf-Effekt hofft, treibt ein Prominenter der Partei sein eigenes Spiel

Hendrik Lasch, Leipzig

Journalisten jagen: 500 Euro

Viereinhalb Jahre nach Angriffen eines rechten Mobs bei Legida wird doch noch ein Täter verurteilt

Lotte Laloire

Mit Haltung verloren

Das 0:4 gegen Leipzig zeigt, dass Unions Fußballern nicht nur Bundesliga-Tempo fehlt

Alexander Ludewig
ndPlus

Die Welt hinter der Welt

Die Jugend eines Chefs: Eine Erinnerung an Gordian Meyer-Plath.

Jürgen Roth

Ende der Zurückhaltung

Seit Freitag gibt es auch einen Bundesminister, der SPD-Chef werden will. Manche hoffen wohl, dass er einen »Linksruck« verhindert.

Jana Frielinghaus

MDR sagt Gespräch mit Neonazi ab

Oberbürgermeisterin Ludwig und Vertreterin der Grünen Jugend hatten ihre Teilnahme an Podiumsdiskussion zu »Chemnitz - Ein Jahr danach« zurückgezogen

Robert D. Meyer