Russland

Alle Zweifel überwinden

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt Impressionismus in Russland

Geraldine Spiekermann

Kühler Empfang in Washington

Staatsbesuch in den USA: Selenskyj unterzeichnet strategische Partnerschaft. Doch Kiew hatte mehr erhofft

Denis Trubetskoy, Kiew

Reif für die Insel

Natalja Poklonskaja wird Botschafterin auf den Kapverdischen Inseln

Birger Schütz

Identitätspolitik machen die anderen

Am Mittwoch startet das Queerfilmfestival in elf Städten. Das Motto in diesem Jahr: »Jede*r hat das Recht auf Liebe«. Thematisiert wird damit unter anderem die queerfeindliche Politik in Russland

Ulrike Wagener

Ein Anarchist gegen die Bolschewiki

Nestor Machno und seine Bewegung kämpften im Russischen Bürgerkrieg gegen die Rote Armee. Vor 100 Jahren floh er ins Exil

Ralf Höller

Der Hype ist Quatsch

Natürlich ist Tiflis nicht das neue coole Berlin. Wer sich an den Besuchermassen nicht stört, kann in Georgiens Hauptstadt dennoch viel erleben

Philip Malzahn und Robert Putzbach, Tiflis

Leisetreterin Merkel

Egal ob Afghanistan-Desaster oder die Neue Seidenstraße: Die Bundesregierung handelt in der Außenpolitik oft mutlos , kritisiert Raimund Krämer. Was bleibt nach 16 Jahren Merkel-Regierung?

Raimund Krämer

Nach der Sowjetunion

Ein Putsch im August und eine Monarchie 2.0 ohne Zaren

Mario Pschera

Jenseits der Esoterik

Nastassja Martins Erzählung »An das Wilde glauben« ist eine ethnologische Spurensuche auf der Insel Kamtschatka

Thomas Wagner

Stadtjubiläum statt Putschgedenken

Der Augustputsch von 1991 hat keinen Platz in Russlands staatlicher Gedenkkultur. Lieber feiert der Kreml opulente Stadtgeburtstage

Birger Schütz

Moskau wartet ab

Russland reagiert betont gelassen auf den Sieg der Taliban - und verstärkt gleichzeitig die Terrorabwehr in Zentralasien

Birger Schütz

Für den Westen sterben?

Trotz vielfältiger Warnungen aus Afghanistan glaubte man in Berlin lieber eigenen Wunschvorstellungen

René Heilig