28.02.2023 Das blaue Dutzend Gruppe von Mitarbeitern des Inlandsgeheimdienstes soll mit der AfD sympathisieren Robert D. Meyer
28.02.2023 Dem Verfassungsschutz ist alles zuzutrauen Robert D. Meyer über den obersten Inlandsgeheimdienst und die AfD Robert D. Meyer
24.02.2023 FU Berlin: Wenn der Dozent rechte Inhalte empfiehlt Studierendenvertreter fordern, einem Dozenten die Habilitation zu verwehren Marten Brehmer
24.02.2023 Ukraine-Krieg: Linker Sonderparteitag nötig Warum ein Sonderparteitag zur Friedensfrage für einen Neuanfang in der Linken sorgen sollte Michael Brie
24.02.2023 Hitler sells Nach Jahrzehnten wird erstmals der Inhalt der falschen Hitler-Tagebücher öffentlich. Der Verfasser Konrad Kujau hatte Verbindungen zu Neonazis Joel Schmidt
24.02.2023 Der Wiederaufstieg der FPÖ Dieser Tage liegen Mob und Elite für die FPÖ sehr nah beisammen, kommentiert Natascha Strobl Natascha Strobl
24.02.2023 Reinen Herzens Die Initiatoren der Kundgebung für den Frieden verprellen lieber Linke als Anhänger der AfD Ines Wallrodt
24.02.2023 Die Hartz-IV-Gegner Weshalb Linke und Rechte die Agenda 2010 hart kritisiert haben Eva Roth
22.02.2023 »Man muss etwas tun, noch heute« Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl ermordet Pia Sophie Roy
22.02.2023 Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn tritt aus der Linken aus Weil sie aus seiner Sicht die Schuld Russlands und Putins am Ukraine-Krieg nicht klar benennt, gibt Steffen Bockhahn jetzt seinen Mitgliedsausweis ab. Jana Frielinghaus
21.02.2023 Irland ist für alle da Breites Bündnis mobilisiert erfolgreich gegen Rassismus Dieter Reinisch, Dublin
17.02.2023 Linke-Führung: Indirekte Distanzierung von Wagenknechts Manifest Keine Abgrenzung gegen rechts: Parteispitze distanziert sich indirekt von Manifest und Demo-Aufruf Wagenknechts und Schwarzers Wolfgang Hübner
17.02.2023 Rechtsextremismus: Extrem alltäglich Rechtsextremismusforschung und Soziale Arbeit suchten den Dialog, um rechter Gewalt und Ideologie entgegenzuwirken Maria Diedrich und Paul Erxleben
17.02.2023 Linke unterstützt Wagenknecht nicht Keine Abgrenzung gegen rechts: Parteispitze distanziert sich indirekt von Manifest und Demo-Aufruf Wagenknechts und Schwarzers Wolfgang Hübner
16.02.2023 Auf dem Dach die Hakenkreuzfahne Am 17. Februar 1933 besetzte die Polizei das Berliner Karl-Liebknecht-Haus, den Sitz der KPD Ronald Friedmann
14.02.2023 Kabarett am 13. Februar Blockaden und Steimle-Kundgebung am Dresdner Gedenktag Hendrik Lasch
13.02.2023 Braune Erben enterben Ulrich Sander über die Schuld der Wirtschaftseliten im NS-Staat, Geschichtsrevisionismus und Gedenkstättenarbeit Interview: Karlen Vesper
12.02.2023 Dresdner Gedenken bleibt nicht nazifrei Neues Bündnis mobilisiert breiten Protest, scheitert aber mit Blockadeversuchen Hendrik Lasch
12.02.2023 Der harte Kern bleibt Der »Trauermarsch« in Dresden bleibt Treffpunkt der Neonazi-Szene Dominik Lenze
11.02.2023 »Die ungeheuerliche Bruchlosigkeit der deutschen Geschichte« Die »68er« waren die Kinder der Nazis - und einige taten etwas dagegen. Darunter Thomas Harlan, Sohn des Regisseurs von »Jud Süss«. Ein Tagungsbericht Tanja Röckemann