28.08.2020 Die Wut im Bauch Die feministische Punkband Deutsche Laichen veröffentlicht drei neue Songs: über das Versagen der linken Szene nach Hanau Vanessa Fischer, Samuela Nickel
28.08.2020 Grenzt euch endlich ab! Robert D. Meyer blickt mit Sorge auf das Wochenende in Berlin Robert D. Meyer
28.08.2020 Rote Brause - Folge 8: Über Berlins koloniale Kontinuitäten M*Straße wird zu Anton-Wilhelm-Amo-Straße / Musikschule besetzt / Und: Im Gespräch mit Tahir Della Marie Hecht
28.08.2020 Ein Boykott neuen Typus’ US-Sportstars treten aus Protest nicht an. Stark, findet Jirka Grahl Jirka Grahl
28.08.2020 Abschlussbericht im Fall Oury Jalloh vorgelegt Sonderberater sehen keine neuen Ermittlungsansätze
26.08.2020 Zwei Menschen bei Protesten in US-Stadt Kenosha erschossen Familie des durch Polizeischüsse schwer verletzten Jacob Blake fordert Ende von Rassismus in den USA und ruft zu friedlichen Protesten auf
25.08.2020 Neuer Fall von Polizeigewalt in den USA Polizisten schossen Schwarzem bei Einsatz mehrfach in den Rücken
24.08.2020 Die Mohrenstraße wird umbenannt Bezirksparlament von Berlin-Mitte entscheidet sich für neue Bezeichnung Anton-Wilhelm-Amo-Straße Quynh Tran
24.08.2020 »Wir wollen, dass Hanau überall ist« Nach Verbot von Großdemonstration finden bundesweit dezentrale Gedenkkundgebungen statt Sebastian Bähr, Hanau
24.08.2020 Fatales Signal Sebastian Bähr über die kurzfristig verbotene Hanau-Gedenkdemo Sebastian Bähr
24.08.2020 Von der Pflicht, sich zu erinnern Ali Yildirim, Freund des ermordeten Ferhat Unvar, berichtet über sein Leben nach dem Anschlag von Hanau Josefine Körmeling, Hanau
24.08.2020 Dreifacher Ärger droht Wirt in Bremerhaven wählte abwertenden Namen für Mixgetränk Hagen Jung
24.08.2020 Christchurch-Attentäter vor dem Urteil - Überlebende haben das Wort Knapp eineinhalb Jahre nach dem blutigen Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland hat am Montag die Anhörung von Opfern und Angehörigen begonnen
23.08.2020 249 Menschen in Hanau - Hunderttausende im Livestream Die Stadt hatte die geplante Demonstration aufgrund von steigenden Infektionszahlen kurzfristig verboten. Die Veranstalter zeigten Verständnis - aber es gab auch Wut
23.08.2020 In Sachsen müssen Neonazis »kaum Konsequenzen befürchten« Linken-Anfrage ergibt: Nur wenige rassistische Täter werden zur Rechenschaft gezogen
22.08.2020 Gewalt, verpackt in Buchstaben Ein halbes Jahr ist seit dem rassistischen Anschlag in Hanau vergangen. Gedanken über das Gedenken an die Opfer rechter Gewalt Mesut Bayraktar
22.08.2020 Nichts als schöne Worte Hagen Kopp von der »Initiative 19. Februar Hanau« über die schwierige Aufarbeitung nach dem Anschlag Interview: Sebastian Bähr
21.08.2020 Doppelstandards und rechte Heuchelei Ein satirisches Video von »funk« über Polizeigewalt sorgt für Empörung bei konservativen Politikern Birthe Berghöfer
21.08.2020 Bundesgerichtshof: Rassistische Motive bedeuten schärfere Strafe Richter heben ein zu mildes Urteil gegen Rechtsextremisten auf