Polen

ndPlus

Punk und Solidarität

»FilmPOLSKA« präsentiert, überschattet vom Flugzeugabsturz von Smolensk, polnisches Filmschaffen

Kira Taszman

Giftiges aus Polens rechter Ecke

Die Bevölkerung trauert nach der Tragödie von Smolensk, die Konservativen verschießen schon wieder politische Pfeile

Julian Bartosz, Wroclaw
ndPlus

Eine Woche Staatstrauer in Polen

Präsident Lech Kaczynski und zahlreiche hochrangige Politiker bei Flugzeugabsturz getötet

Julian Bartosz, Wroclaw und Irina Wolkowa, Moskau

Standpunkt

Nach Katyn

Detlef D. Pries

Weltgeschichte auf dem Dorfanger

Lebensläufe aus Aurith und Urad – von beiden Ufern der Oder / Tina Veihelmann, 1970 in Werneck (Unterfranken) geboren, arbeitet beim »Freitag«

ndPlus

Der Fluch der Katyn-Lüge

Bis heute belastet sie die polnisch-russischen Beziehungen

Julian Bartosz, Wroclaw

Das Kriegsverbrechen von Katyn

Vor 20 Jahren: Michail S. Gorbatschow gesteht den Massenmord an polnischen Soldaten und Offizieren 1940 ein

Gerd Kaiser

Zollhäuschen für Liebhaber

Zwei Jahre nach Ende der Grenzkontrollen im Osten stehen die überdachten Anlagen meist leer

Rainer Funke