29.03.2017 ndPlus Warschaus trügerische Hoffnung auf Trump Die Zukunft der polnischen Beziehungen mit Washington bleibt ungewiss Wojciech Osinski, Warschau
27.03.2017 Sonne, Pathos, Politik Feiern zu 60 Jahren Römische Verträge lassen Zweifel an der Zukunft der EU bestehen Kay Wagner, Brüssel
25.03.2017 Partystimmung fühlt sich anders an Die nationalkonservative Regierung in Polen gibt ihren Widerstand gegen die Abschlusserklärung des EU-Jubiläumsgipfels auf Kay Wagner, Brüssel
22.03.2017 Gebrechliches Gesundheitswesen Struktur- und Terminprobleme sollen laut Polens Regierung bald Geschichte sein Wojciech Osinski, Warschau
22.03.2017 ndPlus Jugendliche stehen hinter der EU Frieden und Freizügigkeit wird geschätzt / Angst vor Terrorattacken
21.03.2017 ndPlus Studie: 60 Prozent der Jugendlichen fürchten Nationalismus Drei von vier jungen Menschen in Deutschland, Österreich und Ost-Europa bekennen sich zur EU / Angst vor Flüchtlingen in Polen weit verbreitet
20.03.2017 ndPlus Polen hat neues Versammlungsrecht Opposition: Regelung bevorzugt das Regierungslager
20.03.2017 ndPlus »Polinnen haben super Körper und verzeihen das Fremdgehen« In einem italienischen TV-Talk werden Eigenschaften polnischer Frauen aufgelistet / Chefin entschuldigt sich für sexistische Klischees
11.03.2017 Das Spiel zu weit getrieben Guido Speckmann über Polens Isolation in der Europäischen Union Guido Speckmann
11.03.2017 ndPlus Polens peinliche Posse auf dem EU-Gipfel Ministerpräsidentin Szydlo boykottiert Erklärung / Dämpfer für Merkels »Europa der zwei Geschwindigkeiten« Kay Wagner, Brüssel
11.03.2017 ndPlus Ostpolitik im Schnelldurchgang Außenminister Sigmar Gabriel in Moskau und Warschau zu Antrittsbesuchen Klaus J. Herrmann, Moskau
11.03.2017 ndPlus EU sucht Wege aus der Zwietracht Polnische »Trotzreaktion« wegen Wahl Tusks belastet Gipfeltreffen
10.03.2017 ndPlus Kaczynskis Front gegen deutsche Dominanz Nationalkonservative Regierung Polens will ihren Einfluss auf die Medien ausweiten Wojciech Osinski, Warschau