06.01.2018 ndPlus Polen vor einem schwierigen Jahr 2018 geht die Regierungsumbildung weiter / Zudem bereitet sich das Land auf Wahlen vor Wojciech Osinski, Warschau
04.01.2018 Viele Ziele gibt es nicht mehr Stephan Fischer über die Antrittsreise des polnischen Premiers nach Ungarn Stephan Fischer
04.01.2018 Polnisch-ungarische Einigkeit Erste Auslandsreise von PiS-Premier Morawiecki führt nach Budapest
04.01.2018 Kino wird zur Flucht aus der nationalistischen Realität Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland im Gespräch über die Rolle der Frauen in der Politik und zunehmenden Hass in Polen Katharina Dockhorn
03.01.2018 ndPlus Der Rechtsstaat steht unter Druck Nicht nur in Polen, sondern auch in Rumänien arbeitet die Regierung daran, die Justiz unter ihre Kontrolle zu bringen Thomas Roser, Belgrad
02.01.2018 Die Übergangslösung hat seit Jahrzehnten Bestand Das leicht reformierte EU-Mehrwertsteuersystem begünstigt weiterhin Betrügereien über Europas Grenzen hinweg Hermannus Pfeiffer
27.12.2017 Mit Investitionen und Innovationsförderung Der neue polnische Premierminister Mateusz Morawiecki will vor allem die Wirtschaft stärken Wojciech Osinski, Warschau
23.12.2017 Bauer sucht Jäger - den, der den Wolf jagt Mit den Raubtieren, die aus Polen herüberkamen, kehrte auch die Angst vor ihnen nach Brandenburg zurück. Andreas Fritsche
23.12.2017 Polens Justiz erleidet eine Machtverschiebung Bislang unbeeindruckt von der EU treiben Kaczynski und seine Regierung ihre umstrittenen Reformen voran Wojciech Osinski, Warschau
22.12.2017 Nicht winken, wenn Panzer rollen Ministerpräsident Dietmar Woidke zog Bilanz und gewährte einen Ausblick Wilfried Neiße
21.12.2017 Machtdemonstration - für wen? Die Sanktionen gegen Polen könnten Brüssel selbst treffen, glaubt Uwe Sattler Uwe Sattler
21.12.2017 Beispielloses EU-Strafverfahren gegen Polen Antrag wegen umstrittener Justizreformen kann bis zum Stimmrechtsentzug in Brüssel führen Olaf Standke
20.12.2017 Gedenken an Malerin in KZ-Gefangenschaft Neubrandenburg und Koszalin erinnern in einer gemeinsamen Ausstellung an die KZ-Malerin, die das Grauen in den Lagern in Zeichnungen festhielt
20.12.2017 EU-Kommission leitet Sanktionsverfahren gegen Polen ein Justizreformen der polnischen Regierungspartei PiS gefährden nach Ansicht der Kommission Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung
19.12.2017 Zentralrat der Muslime wirft AfD Panikmache vor Über den Familiennachzug würden keine zwei Millionen Flüchtlinge nach Deutschland kommen, sondern nicht mehr als 120.000