Ostsee

ndPlus

Renaissance der alten Salzlandflächen

Mecklenburg-Vorpommerns neues Umweltprojekt »Schatz der Küste« betrifft 121 000 Hektar - der Bauernverband sieht sich schlecht informiert

ndPlus

Mehr Hering, weniger Dorsch

Die Ostseefischer sehen die neuen EU-Fangquoten positiv, Kritiker warnen jedoch vor anhaltender Überfischung

Martina Rathke, Sassnitz
ndPlus

Chopins Erben an der Ostsee

Beim Usedomer Musikfestival steht noch bis Mitte Oktober Polen im Mittelpunkt

Antje Rößler
ndPlus

Geisternetze zu Socken

Suche nach verlorenen Fangausrüstungen in der Ostsee läuft - Fischer sollen Verlust melden

Martina Rathke, Sassnitz
ndPlus

Boykott ist ihre schärfste Waffe

»Baltic Action Week«: Hafenarbeiter und Seeleute kontrollieren Billigflaggenschiffe in Ostseehäfen

Jörn Boewe
ndPlus

Rostock und die perfekte Welle

Die Ostsee gilt nicht gerade als Surferparadies - doch vor Warnemünde ist alles anders

Christopher Weckwerth, Rostock
ndPlus

Frische Brise

Der Widerstand gegen Atomanlagen im Ostseeraum wächst

Andreas Schug
ndPlus

Linke auf Tour an der Ostsee

Von Ahlbeck bis Zinnowitz: Partei macht bei traditioneller Bäder-Tour Wahlkampf / Auch Spitzenkandidaten aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen unterwegs

Ab Oberkante Düne

Bei den Rettungsschwimmern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Graal-Müritz

Christina Matte

Eisfahrplan an der Ostsee

Im Norden ist die Schifffahrt eingeschränkt - mancher Frachter braucht jetzt Hilfe

Martina Rathke, Stralsund
ndPlus

Strandübergang 22

Zwischen Prerow und Zingst auf dem Darß wurden 34 Buhnen erneuert

Christina Matte

Seebrücken - Lust und Last

Die langen Flanierstege ins Meer locken zahlreiche Touristen an, aber sie kosten die Ostseekommunen auch viel Geld

Martina Rathke, Heringsdorf
ndPlus

Spatenstich für A 14

Mit dem Bau der A 14 verbindet sich die Hoffnung auf eine Verbindung zwischen Ostsee und Adria. Doch noch sind nicht alle Genehmigungen da und die Finanzierung steht auch nicht.

Abgrund hinterm Gartenzaun

Sassnitzer Einwohner müssen Häuser an der Steilküste Rügens wegen Abbruchgefahr räumen

Vom Melken des Sanddorns

Die Ernte des Vitaminwunders von der Ostseeküste fällt in diesem Jahr nur mäßig aus

Jürgen Drewes, dpa
ndPlus

Erdöl aus der Kieler Bucht

RWE Dea will Förderfelder in der Ostsee reaktivieren - Umweltschützer kündigen Widerstand an

ndPlus

Schwieriges Pflaster am Strand

220 Jahre nach seiner Gründung muss das Seebad Heiligendamm auf einen Neustart hoffen - wieder einmal

Velten Schäfer
- Anzeige -
- Anzeige -