28.04.2022 »Das ist ein Unding, dass man die Hilfe für einen Menschen am Reisepass festmacht« Regisseur Andreas Dresen im Gespräch über seinen neuen Film »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush«, Rassismus und Diskriminierung, die Werte einer Gesellschaft und seine Wünsche als junger Mensch in der DDR Bahareh Ebrahimi
09.04.2022 Verfestigte Ungleichheit Die Lohnlücke zwischen Ost und West schließt sich nicht Jana Frielinghaus
05.04.2022 Einfach mal machen Viele Studierende müssen sich überwinden, um an ein Stipendium zu kommen. Leichter fällt es ihnen, wenn sie einen Rückhalt haben Sebastian Haak
31.03.2022 Die Frage kann lauten: Essen oder heizen? Wohnungsverbände dreier ostdeutscher Bundesländer warnen vor sozialen Unruhen durch explodierende Nebenkosten Hendrik Lasch
29.03.2022 Es gab einen Mentalitätswechsel Der Streik-Forscher Stefan Schmalz erklärt, warum im Osten wieder mehr Arbeitskämpfe geführt werden Simon Poelchau
25.03.2022 »Das passt nicht zusammen« Bund und Ost-Länder sind weiter uneins über schnelleren Kohleausstieg Hendrik Lasch
18.03.2022 Hohelied auf korrekte Geschichtsdarstellung Im Bundestag wurde über 30 Jahre Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur debattiert Jana Frielinghaus
14.03.2022 Problem Männerüberschuss Politik überlegt: Wie kann man jungen Frauen die Lausitz schmackhaft machen? Wilfried Neiße
04.03.2022 Ostdeutsche Textilbranche sucht händeringend neue Fachkräfte Große Sorge auch um Märkte in Ukraine und Russland Hendrik Lasch
08.02.2022 Nazis als Bannerträger In den 1990er Jahren rechtsradikal sozialisiert - bei den Corona-»Spaziergängen« in Ostdeutschland sind fast alle wieder da David Begrich
24.01.2022 Nazis werden Merz nicht wählen Max Zeising hält die Merz-Wahl für eine Anbiederung nach rechts Max Zeising
18.01.2022 Ostbeauftragter versöhnlich SPD-Politiker distanziert sich von Aussagen seines Amtsvorgängers Max Zeising
15.01.2022 »Rigides Denken« und unterdrückte Debatten Studie über Rechtsextremismus im Osten nach Jahren veröffentlicht Max Zeising
13.01.2022 Warnsignal an andere, die den Osten verlassen wollen Ein Jahr nach Schließung des Haribo-Werkes im sächsischen Wilkau-Haßlau blickt die Gewerkschaft NGG stolz auf die Proteste zurück Hendrik Lasch
14.12.2021 Die falsche Art von Strukturwandel Der Bahnkonzern Alstom will bis zu 1300 Stellen streichen, die meisten davon in Ostdeutschland Hendrik Lasch
11.12.2021 Überraschungskandidat Der Sozialdemokrat Carsten Schneider wird der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung Sebastian Haak
08.12.2021 Immer die Fakten sprechen lassen Die freundliche Angela Merkel hinterlässt auch reale Verwerfungen Uwe Kalbe
20.11.2021 Der Ossi hat nix zu lachen Die Dritte Schuld. Zur Annexions- und Assimilationspolitik der Bundesrepublik in der Post-DDR Yana Milev
30.10.2021 Die Dritte Schuld Die DDR: Vertane Chance, Sackgasse, Betriebsunfall oder Fußnote der Geschichte? - Notizen von einer Konferenz in Berlin Karlen Vesper