01.02.2010 Frenzel in der Spur für Vancouver Platz 1 und 2 bei Generalprobe in Seefeld Theo Nutzmann , SID
29.01.2010 ndPlus Fliegen muss man können Olympiaserie: Nur einer von drei Wettbewerben der Ski-Freestyler mit deutscher Beteiligung Oliver Händler
27.01.2010 ndPlus Endgültiges Olympia-Aus für Pechstein Gericht lehnt Aussetzung der Dopingsperre ab Frank Thomas, dpa
26.01.2010 Auf den Spuren der Mutter Felix Neureuther im Kreis der Medaillenkandidaten für Vancouver Jupp Suttner
25.01.2010 ndPlus Für die eine Olympia das Ende, für die andere die Premiere Biathlon: Kati Wilhelm will zum Abschied viertes Gold, Magdalena Neuner peilt ihre erste Olympiamedaille an / Toptest beim Weltcup in Anterselva Jürgen Holz
25.01.2010 ndPlus Glücksspiele in Dresden Shorttrack-Frauen holen bei EM Staffelgold Oliver Händler, Dresden
23.01.2010 Eiskönig Jewgeni Pljuschtschenko / Europameister und Olympiafavorit aus Russland im Eiskunstlauf Jirka Grahl
22.01.2010 ndPlus André Lange der Gejagte Bob-EM in Innsbruck-Igls sind für den Oberhofer nur ein Olympiatest Jürgen Holz
16.01.2010 ndPlus Wolf als einzige Goldhoffnung Letzter Formtest bei Sprint-WM in Japan Oliver Händler
11.01.2010 Deutsche Asse in der Erfolgsspur Bob: Siege beim Weltcup in Königssee für Lange, Florschütz und Martini Frank Teich (SID), Königssee
02.01.2010 Majdic macht sich selbst glücklich Slowenin gewinnt Prolog der Tour de Ski in Oberhof / Gössner qualifiziert sich als 5. für Olympia Oliver Händler, Oberhof
30.12.2009 Ohne Pause bis Vancouver Kati Wilhelm will sich nach ihrem ersten Sieg auf Schalke in Olympiaform laufen Roland Leroi, dpa
28.12.2009 ndPlus Nationale und internationale Höhepunkte im Sportjahr 2010 Die Topereignisse: XXI. Olympische Winterspiele im Februar in Vancouver und 19. Fußball-Weltmeisterschaft im Juni und Juli in Südafrika
22.12.2009 ndPlus Rekordgeschäft mit Olympia IOC nimmt 5,45 Milliarden Dollar mit Turin 2006 und Peking 2008 ein Günter Deister, dpa
19.12.2009 ndPlus Mit noch mehr Schwung gen Vancouver Mannschaft des Jahres: Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy – Trainer des Jahres: Ingo Steuer Jirka Grahl