14.12.2017 »Bald sind wir Besitzer einer Fabrik!« Eigenverarbeitung des Tees macht Hoffnung auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben Christina Drescher und Daniel Pastoors
14.12.2017 Kamera statt Steine Wie Filme in Südafrika für Umweltschutz mobilisieren Elisabeth Olfermann, Weltfriedensdienst
14.12.2017 STEPS für eine friedliche Zukunft Mit den Mitteln des Films wird in Südafrika gegen xenophobe Gewalt Aufklärung betrieben Sylvie Berger, Weltfriedensdienst
14.12.2017 Region der Migration Im südlichen Afrika fehlen vielerorts die Perspektiven Stefanie Wurm, Weltfriedensdienst
01.12.2017 Sanitär ist prekär Kamera statt Steine: Mit Dokumentarfilmen Verantwortung übernehmen Katrin Steinitz und Marsha Linnartz, Weltfriedensdienst
01.12.2017 Mit STEPS Schweigen brechen Filme retten Leben Marsha Linnartz und Katrin Steinitz, Weltfriedensdienst
01.12.2017 Kampf um Souveränität Regierung propagiert Hybridsaatgut, Kleinbauern wollen freie Verfügbarkeit Christine Wiid, INKOTA
01.12.2017 Salat, Zwiebeln und Karotten Mehr Vielfalt auf den Feldern von Gondola Christine Wiid, INKOTA
01.12.2017 Jenseits des Kastensystems Indiens Ureinwohner, die Adivasi wehren sich gegen ihre systematische Benachteiligung Anne Ziegler, SODI
01.12.2017 Ein Land der extremen Gegensätze Indiens Entwicklung lässt viele außen vor Susanne Wienke, SODI
01.12.2017 Der lange Weg zur Selbstbestimmung 500 Bauern und Bäuerinnen der Adivasi suchen neue Entwicklungspfade Susanne Wienke, SODI
18.11.2017 Saatgut teilen INKOTA unterstützt in Mosambik den Kleinbauernverein UNAC bei der Sicherung der Ernährungssouveränität Christine Wiid
18.11.2017 Erfahrung teilen Im südlichen Afrika stoßen der Weltfriedensdienst und STEPS mit Filmen gesellschaftlichen Wandel an Stefanie Wurm
25.01.2017 ndPlus Zweitbestes Ergebnis aller nd-Soliaktionen mit SODI, INKOTA und wfd 40 279 Euro pure Solidarität kommern Projekten in El Salvador, der Demokratischen Republik Kongo und Argentinien zugute
21.01.2017 Solidarität hat ein gutes Aroma Die Kleinbauern aus der Kaffeekooperative in Kongo können mit der Unterstützung aus Deutschland den qualitativen Ausbau ihrer Produktion weiterführen Katja Neuendorf, SODI
21.01.2017 ndPlus Soliaktion stärkt »Gutes Leben« Argentiniens Indigene freuen sich über die Unterstützung aus dem fernen Deutschland Alejandra Costa de Klede
21.01.2017 Gracias an »Nueva Alemania« Am Vulkan von San Miguel freuen sich die Menschen über die Solidaritätsaktion von »neues deutschland« Michael Krämer, INKOTA