Nationalsozialismus

Von Hasen, Jägern und Historikern

Aus für die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wer treibt künftig marxistische Faschismusanalyse voran?

Manfred Weißbecker

Keller voller Täterakten

Der Journalist Thies Marsen betreibt in seinem Podcast »Omas Tasche und das Hitler-Attentat« familiäre NS-Forschung

Friedrich Burschel

Alte Männer in neuer Zeit

Wilhelm Pieck und Konrad Adenauer einte ihr Alter, sonst hätten sie aber unterschiedlicher nicht sein können

Karsten Krampitz

Zeichnungen trotz allem

Eine Ausstellung in Neuhardenberg zeigt (nicht nur) widerständige Kunst, die unter nationalsozialistischer Herrschaft entstanden ist

Larissa Kunert

Die Mitte stand rechts

Wie kam es in Deutschland zum Faschismus? Dieser Frage wimdete sich der US-Historiker David E. Arns bereits in den frühen 70er Jahren

Peter Nowak

Soziale Kälte bis zum Gefrierpunkt

Der US-Supreme Court erklärte jüngst die Kriminalisierung von Wohnungslosigkeit für verfassungsgemäß. Ist das faschistoid?

Tanja Röckemann

USA: »Faschisierung schon unter Biden«

Autorin Natasha Lennard sieht die US-Linke im Dilemma: Trump muss verhindert werden, doch auch Biden treibt die autoritäre Wende voran

Interview: Raul Zelik

Cancel Culture, aber in echt

Neutralitätspflicht? Von wegen. Rechte Kulturkämpfer greifen Theater in Ostdeutschland an

Lara Wenzel