Mindestlohn

ndPlus

Fünf Stimmen gegen Mindestlohn

Bundestag beschließt Lohnuntergrenze ab 2015 / Linksfraktion enthält sich wegen Ausnahmen / Bundesgeschäftsführer Höhn: Trotzdem der größte Erfolg der Linken / Linkenpolitiker Schlecht: 2017 geht es um 13 Euro

Ungenügend und zerstückelt

Dieser Mindestlohn ist mehr als nichts. Aber der Kampf um eine wirklich flächendeckende Lohnuntergrenze ist nicht zu Ende. Gastkommentar von Michael Schlecht

Michael Schlecht
ndPlus

Ausnahmen ohne Ende

Mindestlohn-Expertenanhörung im Bundestag

Simon Poelchau

Im Ausnahmen-Zustand

Der Mindestlohn kommt - aber nicht für alle. Ist das Gesetz der Großen Koalition trotzdem ein Erfolg? Ein Pro von Tom Strohschneider, ein Kontra von Jörg Meyer

ndPlus

»Wir brauchen …

Kathrin Gerlof über die beliebtesten Ausnahmen, die die Regel nicht bestätigen, und Drohnen, die Spargel stechen sollten

Kathrin Gerlof

SPD verteidigt Mindestlohn-»Käse«

Nach Kritik von Gewerkschaften und Linkspartei / Oppermann: Reform von historischem Ausmaß / Scholz: Gute Kompromisse / Fahimi: Kritik ist überzogen und unsachgemäß

Neue Ausnahmen beim Mindestlohn

Offenbar reißt die Union bei Erntehelfern, Praktikanten und Zeitungszustellern neue Löcher / Linkenchef Riexinger: Überwachung der Lohnuntergrenze im Internet ermöglichen

ndPlus

Schafft Wissen

Jörg Meyer über die Grünen-Wünsche nach mehr Wissenschaft in der Mindestlohnkommission

Jörg Meyer
ndPlus

Nahles legt sich fest: keine Mindestlohn-Ausnahmen

Arbeitsministerin «nicht bereit, über Grundfrage zu verhandeln» / SPD-Politikerin will «Generation Praktikum» beenden / Union: Nahles handelt gegen «Geist des Koalitionsvertrags» / Unternehmer-Lobby macht Front

- Anzeige -
- Anzeige -