Mieten

Eine Frage der Qualität

Wo ist die Bibliothek von Alexandria? Vielleicht in einem Berliner Keller.

Robert Rescue

Ringen um das Kinderhaus

Womöglich kann die Kita in der Kreuzberger Naunynstraße bleiben, obwohl der Träger bereits den Abschied verkündet

Lola Zeller

Organigramm der Selbstverwaltung

Deutsche Wohnen & Co enteignen hat ein Gerüst für die demokratische Verwaltung großer Wohnungsbestände vorgelegt

Yannic Walther

Die Wohnung bleibt warm

In München hilft der Wärmefonds Mietern mit geringem Einkommen, die gestiegenen Energiekosten zu bezahlen

Rudolf Stumberger, München

Noch einmal gut gegangen

Die Linken der Linken sind trotz vorangegangener Befürchtungen wieder im Parlament

Yannic Walther

Aufstand gegen die Gewobag

Mieter in Berlin-Schöneberg prangern Zustände beim landeseigenen Wohnungsunternehmen an

Nicolas Šustr

Neubau ist unbezahlbar

Wohnungswirtschaftsverband BBU fordert Steuersenkung für den Wohnungsbau

Yannic Walther

Reine Realpolitik, eigentlich

Deutsche Wohnen & Co enteignen ist eine der erfolgreichsten Kampagnen seit langer Zeit. Jetzt hat sie ein Debatten- und Lehrbuch veröffentlicht

Christof Meueler

Die SPD muss bei Indexmieten Farbe bekennen

Bundesbauministerin Geywitz (SPD) zeigt sich offen für eine Regulierung von Indexmieten. Doch letztlich hat die SPD mietenpolitisch nichts vorzuweisen

Simon Poelchau

Giovanna bleibt nicht

Einigung vor Gericht besiegelt Wohnungsverlust gegen Ausgleichszahlung

Lola Zeller

Alle Besen stehen still

Beschäftigte bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen streiken für mehr Lohn

Yannic Walther