Literatur

Ist Liebe wirklich alles?

Die Zombie-Serie »The Last of Us« führt vor Augen, dass Liebe nicht bedingungslos ist

Jeja Klein

Fußball überleben

Ein Kampf dauert zwei Minuten: »Kurzer Roman über Hooligan Til« von Ralph Hammerthaler

Christof Meueler

Gelesen - dabei gewesen

Neuerscheinungen, annotiert: Mit dem Körper schreiben, Tauschwert statt Gebrauchswert und eine Erinnerung an Henri Bergson

Nico Daniel

Abschweifung mit Methode

Jan Faktors Roman »Trottel« ist eine tragikomische Vater-Sohn-Geschichte voller vermeintlicher Nebensächlichkeiten und Wortspielereien

Christoph Woldt

Die Schöpfung als Anrede

In Christian Lehnerts neuem Gedichtband »Opus 8. Im Flechtwerk« spricht sogar das Kolibakterium

Irmtraud Gutschke

Niemals ein Regierender

Unzählige neue Worte und Wendungen schuf Velimir Chlebnikov im Dienste einer Poesie der Zukunft. Nun hat der Suhrkamp-Verlag das Werk des russischen Dichters neu herausgegeben

Vincent Sauer

Wie Brecht in die UdSSR und die UdSSR zu Brecht kam

Wer mit der Geschichte des Kommunismus nicht vertraut ist, wäre vermutlich erstaunt, wie ambivalent das Verhältnis vieler linker Künstler zur Sowjetunion war. So auch im Fall von Bertolt Brecht

Irina Rastorgueva

Weiter puzzeln

Die heilende Kraft von Puzzel-Spielen

Christof Meueler

Das Trauerspiel einer Liebe

Ergreifend und erschütternd: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Klaus Bellin

Dat soll nu wat sein

Wieder mal sehr gut: Die neue Kurzprosa von Otto Jägersberg

Frank Schäfer

Äh, wo geht’s jetzt hin?

Männer trinken zu viel, Frauen sind zu vernünftig: In »Vorglühen« beschreiben die Indie-Musiker Jan Müller und Rasmus Engler ihre Indie-Jugend

Luca Glenzer

Unmenschliche Umstände

Im äußeren und inneren Kampf: Aufrüttelnde Erinnerungen an die Leningrader Blockade durch die Deutschen von Pawel Salzman

Karlheinz Kasper

Scheitern im Ausnahmezustand

In der Verfilmung von Don DeLillos Kultroman »Weißes Rauschen« erzählt Regisseur Noah Baumbach von zusammenbrechenden Ordnungssystemen

Florian Schmid