linke Parteien

Die Zukunft, ein Päckchen

Die Linkspartei macht einen Kongress. Vier Tage, 80 Veranstaltungen - und die Suche nach einer eigenen Vision für das Morgen

Tom Strohschneider
ndPlus

Demokratie Zweitausenddreiunddreißig

2015 lautet die Losung des Establishments: Alles, was die Wähler an die Urne bringt, ist gute Politik. Wirklich? Ein Blick zurück, zwei Blicke voraus in eine mögliche Zukunft.

Tom Strohschneider

Stabilität, Stagnation

Wo steht die Linkspartei? Kurze Anmerkung zu den bundesweiten Umfragen - und den unerreichten Möglichkeiten

Wir wollen echte Demokratie

Durchwurschteln im Neoliberalismus reicht nicht. Ein Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Linken von Janis Ehling

Janis Ehling

Andalusien: Podemos drittstärkste Kraft

Protestbewegung erhält 14,8 Prozent / Iglesias: »Wir werden weiter nach vorn gehen« / In Madrid regierende Konservative erleiden herbe Verluste / Sozialdemokraten der PSOE gewinnen mit 35,4 Prozent / Vereinigte Linke büßt mehr als die Hälfte der Sitze ein

Mehr Antipathie wagen

Partei »in Gründung« oder »am Abgrund«? Für mehr gesellschaftspolitische Radikalität der Linken. Ein Beitrag zur Zukunftsdiskussion der Linkspartei

Tilman Loos

»Sie machen uns keine Angst«

Rede von Premier Alexis Tsipras zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Bewältigung der humanitären Krise. Eine Dokumentation

ndPlus

Vorschein auf das Ende

Thomas Seibert über Blockupy, die Reaktionen darauf und warum der Kampf gegen den Irrsinn der Austerität auch einer um die Möglichkeit von Demokratie selbst ist

Thomas Seibert

Erste Ernte, offene Felder

100 Tage Rot-Rot-Grün in Thüringen: Wo links schon gewirkt hat - und welche drei Herausforderungen die Linkspartei meistern muss. Ein Gastbeitrag

Susanne Hennig- Wellsow
ndPlus

Annahmen von gestern ...

... können »erneuert, angepasst oder ganz verworfen werden«. Die Strömung Sozialistische Linke ruft zur Strategie- und Zukunftsdebatte

Tom Strohschneider

Zwei Quellen des Reichtums

Eine ökologische Transformation kann nur eine sozial-ökologische sein, ob mit Blick auf eine Energiewende oder den «Konsum»

Mario Candeias

Sicher sozial. Sicher solidarisch

14 Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Arbeit der Linkspartei in Sachsen. Ein Beitrag zur Debatte von Rico Gebhardt und Sebastian Scheel

Rico Gebhardt und Sebastian Scheel

Vom Übergang zum Sozialismus

Über Lohnsenkung durch Geldpolitik, Lehren aus der Nachkriegsgeschichte und die Verwirklichung objektiver Vernunft. Ein Beitrag zur Debatte um die linke Zukunft

Herbert Schui
ndPlus

Eine neue sexuelle Revolution

Freiheit, Liebe, Abenteuer sind der Dreiklang einer linken Zukunftsmusik. Langweilig können die anderen. Ein Beitrag von Marco Höne

Marco Höne
ndPlus

Einknicken oder Zeitgewinn?

Die reformistische Linke ist bescheiden geworden. Die Armen und Erwerbslosen Griechenlands haben davon nichts. Ein Beitrag zur Debatte über SYRIZA, die Einigung mit Schäuble und Co. und die europäische Linke

Sascha Stanicic und Lucy Redler
ndPlus

Es gibt eine Alternative

Tom Strohschneider über den Kompromiss von Brüssel, die Zukunft der Krisenpolitik und worin der Erfolg von SYRIZA schon jetzt liegt