01.05.2024 Als die Soldaten nach Russland heimkehrten Ausstellung zum Abzug der vormals sowjetischen Truppen aus Brandenburg vor 30 Jahren Matthias Krauß
29.04.2024 Karl-Foerster-Garten: Im Reich der blauen Langspielplatten Der Staudenzüchter Karl Foerster schuf Gärten, die der Seele guttun: Auf Tour durch Potsdams Grünanlagen Ulrike Wiebrecht
25.04.2024 DDR-Depot für Ost-Berlin: »Wir wollen Marzahn beleben« Im Osten der Hauptstadt beginnt das DDR-Museum mit dem Bau seines neuen Depots – das auch für Besucher öffnen soll Patrick Volknant
19.04.2024 Puccini: Der Künstler als Marke? Die Berliner Ausstellung »Opera meets new media« zeigt den Aufstieg Puccinis als unternehmerische Erfolgsgeschichte Erik Zielke
19.04.2024 Die Geschichte Berlins in Bildern: Veränderung und Verlust In einer neuen Ausstellung lässt Fotograf Michael Wesely Berlins Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen Patrick Volknant
19.04.2024 Die Freiheit feiern Eine Ausstellung im FMP1 am Franz-Mehring-Platz in Berlin erinnert an Portugals sozialistischen Traum
16.04.2024 Moderne Kunst statt exotische Hirngespinste Eine Pariser Ausstellung nimmt sich kaum bekannter arabischer Künstler*innen an, die einen Platz im Kanon der Moderne verdienen Julian Volz
12.04.2024 Total Eclipse of the (He)art In Texas hätte eine Begegnung mit Dirk Nowitzki die Sonnenfinsternis in den Schatten stellen können Jana Talke
12.04.2024 Überdosis Eichmann Von Hannah Arendt bis zu einer Münchner Ausstellung und »The Zone of Interest«: Die Figur der »Banalität des Bösen« prägt das Holocaust-Verständnis Friedrich Burschel
11.04.2024 Ausstellung: Brötchen und Bier für die Invasoren Eine Ausstellung im Städtischen Museum Göttingen schlägt den Bogen von der Lokalgeschichte zur deutschen Kolonialzeit in China Reimar Paul
11.04.2024 Starker Maler, schwacher Mensch Eine Ausstellung, gerade in Hamburg zu sehen, lässt den spanischen Maler Ignacio Zuloaga wiederentdecken Gunnar Decker
01.04.2024 Noa Eshkol: Dreifache Wiederentdeckung Die Choreografin, Textilbildnerin und politische Künstlerin Noa Eshkol im Georg Kolbe Museum Berlin Tom Mustroph
29.03.2024 Sexarbeit in Berlin: »Wir eignen uns unsere Geschichte an« Schwules Museum eröffnet Ausstellung über Sexarbeit und die Kämpfe vom Mittelalter über die NS-Zeit bis zur Gegenwart Lola Zeller
28.03.2024 Käthe Kollwitz Ausstellung: Hausbesuch bei der Wahrheit Das Städel Museum in Frankfurt am Main bietet die aufrüttelnde Kunst von Käthe Kollwitz zur Wiederentdeckung an Georg Leisten
24.03.2024 Galerie K' in Bremen: Nackte Menschen im Rausch Miron Zownir, Alexander Chekmenev und Rimaldas Vikšraitis präsentieren ungefilterte Bilder von Menschen Benjamin Moldenhauer
24.03.2024 Berliner HKW: Die Geschichte als Klangschale Warum die Ausstellung »Echos der Bruderländer« im Berliner HKW enttäuscht Gunnar Decker
22.03.2024 »Heavy Metal in der DDR«: Schildmütze und Bierdeckeldemokratie Aus Desinteresse am DDRigen: Die Ausstellung »Heavy Metal in der DDR« Ken Merten
18.03.2024 Werner Tübke: Ein Potentat im eigenen Traumreich Welttheater zwischen Licht und Dunkel: Das Museum der bildenden Künste Leipzig fragt nach der Verbindung von »Tübke und Italien« Gunnar Decker
18.03.2024 Die Schreibtischtäter der SS In Oranienburg Ausstellung zur Inspektion der Konzentrationslager modernisiert und neu eröffnet Andreas Fritsche
17.03.2024 Ukrainische Kunst: Die hingerichtete Renaissance Anlässlich des anhaltenden Kriegs in der Ukraine wirft eine Ausstellung einen neuen Blick auf die Avantgarde-Kunst des Landes Jens Malling