Kriminalität

Sie wussten genau, was sie taten

Der Immobilieninvestor und ehemalige Verleger Bernd F. Lunkewitz über Revolution und Kapitalismus, die Treuhandanstalt und seine wiederholten Käufe des Aufbau-Verlags

Karsten Krampitz

Viel Repression, wenig Erfolg

Neue Zahlen aus Kreuzberg zeigen, dass die Kriminalität durch anlasslose Polizeikontrollen nicht sinkt

Rainer Rutz

Geschlagen und gefeuert

Italienische Arbeiter protestieren gegen den Umgang einer Druckerei mit pakistanischen Arbeitern

Anna Maldini, Rom

Radikalisierung des Protests

In mehreren Städten der Niederlande gehen militante Gegner von Corona-Maßnahmen auf die Straße

Sarah Tekath, Amsterdam

Obdachlos in Tripolis

Migranten aus Subsahara-Afrika stranden zu Hunderten in Libyen und werden dort wie Vieh gehalten

Mirco Keilberth, Tunis

Die Angst im Gerichtssaal

Prozessauftakt im Mordfall des niederländischen Investigativjournalisten Peter de Vries

Sarah Tekath, Amsterdam

Das Recht und der Rausch

In vielen Staaten ist eine Tendenz zur vollständigen Legalisierung von Marihuana zu beobachten. Auch unter deutschen Richtern setzen sich nicht wenige für diesen Schritt ein - und das seit Jahrzehnten

Marek Schauer

Paukenschlag im tschechischen Wahlendspurt

Nach Enthüllungen über fragwürdige Geschäfte von Premier Andrej Babiš halten seine politischen Kontrahenten seine erneute Kandidatur für inakzeptabel

Jindra Kolar, Prag

Wanderer zwischen den Welten

Max Zirngast saß in Erdoğans Knast und sitzt nun für die KPÖ im Gemeinderat der Stadt Graz

Stefan Schocher

Der »Bruder«

Vize-Talibanchef Mullah Abdul Ghani Baradar meldet sich zurück

Cyrus Salimi-Asl

Beamte rüsten auf

Teilnehmer des Europäischen Polizeikongresses beklagen eine angeblich stärkere Bedrohung von Polizisten

Jessica Ramczik