Kriminalität

Nach Hanau war es kurz still

Migrantische Gewerbetreibende in Berlin geraten wieder in den Fokus von Polizeieinsätzen

Claudia Krieg

Kreuzbergs letzter Optimist

Der Sozialarbeiter, Café-Betreiber und Aktivist Ercan Yaşaroğlu schaut auf viele Jahre am Kottbusser Tor

David Zauner

Nazi-Devotionalien und ein konsternierter Richter

Im Terrorprozess gegen den rechten Bundeswehroffizier Franco A. wurde erstmals gezeigt, welche Beweisstücke zur neuerlichen Verhaftung des 33-Jährigen führten

Joachim F. Tornau, Frankfurt am Main

Der Polizei zuvorkommen

Am Kottbusser Tor heißt »gesamtgesellschaftliche Lösungen« für alle Akteure etwas anderes

Claudia Krieg

Codierter Widerstand in Russland

Der russische Staat verbietet Social-Media-Plattformen, kontrolliert Medien und unterdrückt die Opposition. Anti-Kriegs-Aktivist*innen versuchen, sich trotzdem Gehör zu verschaffen

Katia Sophia Ditzler

Der Strauchelnde

Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann wird wegen Korruption angeklagt

Stefan Otto

Gute Kamera, böse Kamera

Mit Handyvideos wird Polizeigewalt immer öfter auch in Berlin dokumentiert - die Behörden wehren sich juristisch

Christian Meyer

Seit 20 Jahren in der Opposition

Die 77-jährige Jelena Ossipowa demonstriert immer wieder gegen das System Putins und wurde erneut verhaftet

Martin Ling

Asyl nach fünf Jahren Unsicherheit

Venezolanische Flüchtlingskommission gewährt deutschen militanten Linken dauerhaften Aufenthaltstitel

Wolf-Dieter Vogel, Oaxaca

Sehenden Auges in die Katastrophe

Bei einer Analyse des Krieges am Hindukusch müssen die »Afghanistan Papers« aus der »Washington Post« eine Basis der Aufarbeitung sein

Dominik Wetzel

Richtige, wichtige Positionierung

Dass sich der Berliner Senat erneut öffentlich gegen Judenfeindlichkeit stellt, ist absolut notwendig - ein Kommentar

Martin Kröger

Ausländer im Visier

Immer mehr Anzeichen für rechtsextremen Terrorismus in Frankreich

Ralf Klingsieck, Paris
- Anzeige -
- Anzeige -