Krankenhaus

Nicht bitten, sondern fordern

Laut Krankenhausgesellschaft fehlen im Haushaltsentwurf 200 Millionen Euro für die Kliniken

Claudia Krieg

Abends wieder zu Hause

Deutlich mehr medizinische Prozeduren als bisher könnten bald auch ambulant stattfinden

Ulrike Henning

Achtung, Seuchengefahr!

Thomas Strohschneider macht sich Sorgen um den Ausverkauf der Krankenhäuser

Silvia Ottow

Unter dem Brennglas der Pandemie

AOK-Krankenhausreport macht Bereiche von Über- und Fehlversorgung im stationären Bereich sichtbar

Ulrike Henning

Nicht mal Zeit zu essen

Die Lage für Personal und Patienten in den Berliner Kinderkliniken hat sich massiv verschlechtert. Obwohl Krankenhäuser Ländersache sind, verweist die Hauptstadt auf den Bund

Claudia Krieg

Ungesunde Löhne

Beschäftigte der Ruppiner Kliniken fordern lange vorenthaltenen Tarif

Andreas Fritsche, Neuruppin

Pandemische Pflege

In der Pflege konnten Verbesserungen nur über Arbeitskämpfe durchgesetzt werden

Frédéric Valin

Regelung mit Schwachstellen

Wenn es tatsächlich zu Betretungsverboten kommt, entstehen enorme Versorgungslücken

Ulrike Henning

Keine Panik vor der Impfpflicht in Sachsen-Anhalt

Gesundheitsministerin macht klar, dass auch ein nicht geimpfter Angestellter für eine Übergangszeit weiterbeschäftigt werden darf, falls die Versorgung gefährdet sein sollte

Martin Höfig

Bündnis misstraut Lauterbach

Bundesweit sind Bürgerinitiativen nicht der Meinung, dass weniger Kliniken die Versorgung verbessern

Ulrike Henning

Nur geimpft zu den Patienten

88 Prozent des Personals von Pflegeheimen und -diensten in Brandenburg sind immunisiert - bald Pflicht für alle

Andreas Fritsche

Intensivregister bislang unerreicht

Für angemessene Entscheidungen zur Pandemiepolitik stehen aus den Krankenhäusern bislang nur grobe Daten zur Verfügung

Ulrike Henning