16.04.2011 Ein Kämpfender, Leidender, Irrender Vor 125 Jahren wurde Ernst Thälmann geboren Klaus Kinner
11.09.2010 Demokratisch zum Sozialismus Vor 25 Jahren starb der Rechts- und Politikwissenschaftler Wolfgang Abendroth. Wie aktuell ist sein Denken heute? Andreas Diers
28.08.2010 ndPlus Um die Nazis aufzuhalten Vor 80 Jahren veröffentlichte die KPD ihr Programm zur nationalen und sozialen Befreiung Hans Coppi
21.08.2010 Kein Held ohne Fehl und Tadel Eberhard Czichon und Heinz Marohn haben einen »Thälmann-Report« verfasst Fred Bruder
19.08.2010 Schriftzeichen aus Ziegenhals gesichert Freundeskreis erhielt Literatur, KPD-Plakate und andere Dinge aus abgerissener Thälmann-Gedenkstätte Andreas Fritsche
03.07.2010 ndPlus Widerstand gegen das NS-Regime anerkennen DOKUMENTIERT: Antrag der Linksfraktion im Bundestag
03.07.2010 Im Schatten der Nachkriegsgeschichte Politische Opfer des Kalten Krieges warten immer noch auf Rehabilitierung und Entschädigung Hans Canjé
01.07.2010 ndPlus »Wir waren sprachlos ...« Franz Neumann – ein Frontmann des Kalten Krieges in Berlin Andreas Herbst
19.06.2010 ndPlus Steter Tropfen höhlt den Stein Der veränderte Umgang mit der NS-Zeit – Vom Sinn geschichtspolitischer Debatten Jan Korte
12.05.2010 Kaum Spuren in Moskaus Archiven Tagung in Dresden zur Geschichte der deutschen Arbeiterfotografie Rudolf Stumberger
23.01.2010 Gleichheit und Freiheit Gregor Kritidis über die linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer
09.01.2010 ndPlus Endlich Ruhe für eine Ruhelose? Rosa Luxemburg – wichtiger als ihre Leiche ist ihr Werk. Der ruchlose Doppelmord von 1919 bleibt dennoch unvergessen Karlen Vesper
21.11.2009 ndPlus Phänomen Kommunismus geklärt? Am 23. November 1954 begann das Hauptverfahren im KPD-Verbotsprozess Hans Canjé