21.11.2015 ndPlus Warum geht es mir so dreckig? Entfremdungskritik wird wieder geübt. Doch sie müsste neue Impulse aufnehmen Guido Speckmann
13.11.2015 Ungebeugt, jedoch belehrt Alfred Kosing legt ein neues »Marxistisches Wörterbuch der Philosophie« vor Hermann Klenner
03.11.2015 Die Schönheit und der Schmutz Vor vierzig Jahren wurde Pier Paolo Pasolini ermordet. Das Deutsche Theater in Berlin würdigte ihn mit einem Abend Gunnar Decker
28.10.2015 Nebulös und unverbindlich Der Sozialphilosoph Axel Honneth möchte die Idee des Sozialismus aktualisieren - und lässt kaum etwas von ihr übrig Guido Speckmann
13.08.2015 ndPlus Nein, das ist nicht der Kommunismus! Victor Serge verarbeitet in »Schwarze Wasser« eigene Erfahrungen als politischer Häftling Florian Schmid
04.06.2015 Rote Teufel und jugoslawische Fiktionen Kroatiens Rechtskonservative machen im Wahlkampf gegen Kommunismus mobil Krunoslav Stojaković, Belgrad
18.05.2015 Die Freiheit im Niemandsland Das sächsische Schwarzenberg erinnert an die unbesetzte Zeit nach Kriegsende vor 70 Jahren Hendrik Lasch
09.04.2015 Ukraine verbietet Propaganda für Kommunismus und Nationalsozialismus Fünf bis zehn Jahre Haftstrafe auf die Verwendung von Namen und Symbolen der beiden Ideologien
07.04.2015 Stalins Schatten und das Gramsci-Genom Ein Kommunist schreibt über den Schneider von Ulm: Was die deutsche Linke von Lucio Magri lernen könnte Harald Werner
30.03.2015 ndPlus Leidenschaft, Intellekt und Parteidisziplin Der Journalist und Politiker Pietro Ingrao prägte in seinen 100 Lebensjahren die Linke in Italien Christina Ujma
27.02.2015 ndPlus Eine spannende Dreiecksgeschichte Deutsch-russische Geschichtskommission komplettierte ihre Quellenedition »Deutschland, Russland, Komintern« Gerd Kaiser
06.01.2015 Saladin der Kommunismusforschung Zum Tode des Mannheimer Geschichtsprofessors Hermann Weber Karlen Vesper
05.01.2015 Kommunismusforscher Hermann Weber gestorben Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur würdigt Arbeit des Historikers
06.12.2014 An jeder Ecke Vegetarier und Kommunisten! Die wunderbare Welt des autoritären Liberalismus. Über die abenteuerlichen Phantasien des beliebten Autorenduos Maxeiner und Miersch und dessen gespanntes Verhältnis zur Wirklichkeit. Felix Bartels
19.11.2014 ndPlus Antikommunismus, leicht verdaulich Notizen zu einer Konferenz in Jena – eingeengt auf die Oktoberrevolution, die französische Provokation kam nicht in Blick Jörn Schütrumpf
27.09.2014 Beileibe keine stumme Figur Vor 150 Jahren hob Karl Marx die Erste Internationale aus der Taufe Rolf Hecker
09.08.2014 ndPlus «Der Verräter, Stalin, bist Du!» Gedanken zum 125. Geburtstag von Willi Münzenberg Werner Abel