06.03.2019 Umweltschützer begrüßen Verzicht auf Flugreisen Verbände: Klimafasten kann ein Anfang für ein umweltbewusstes Verkehrsverhalten sein
05.03.2019 ndPlus Hier hätte nie gebaut werden dürfen In der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa treffen die Folgen des Klimawandels vor allem die Ärmsten Knut Henkel, Tegucigalpa
28.02.2019 AfD interessiert sich für Klimaschwänzer Abgeordnete will Informationen über demonstrierende Schüler - aufgeschlüsselt nach Schule und Standort
27.02.2019 Rechte torpedieren Klimaschutz Eine Studie durchleuchtet die Positionen von EU-Rechtspopulisten zur Erderwärmung Sandra Kirchner
25.02.2019 ndPlus Streit um Klimaschutzplan Die SPD-Spitze stellt sich hinter ihre Bundesumweltministerin, Bundeskanzlerin Merkel hält sich inhaltlich zurück Sandra Kirchner
25.02.2019 Quantensprung beim Klimaschutz Kurt Stenger über die Debatte zum Gesetzentwurf der Umweltministerin Kurt Stenger
25.02.2019 Zwei Monate Haft nach Baggerbesetzung Vorgehen der Polizei gegen Klimaschützer ist am Donnerstag Thema im Rechtsausschuss des Brandenburger Landtages
21.02.2019 Weniger Lebensmittel in den Müll Ministerin Julia Klöckner will die Verschwendung bis 2030 reduzieren / Umweltverbände kritisieren Freiwilligkeit für die Industrie Haidy Damm
15.02.2019 Das Hambacher-Wald-Syndrom In NRW und Brandenburg werden Klimaaktivisten kriminalisiert. In Berlin gibt es Morddrohungen gegen Klimastreik-Schülerinnen Lorenz Gösta Beutin.
13.02.2019 ndPlus Ermahnung und Schulterklopfen Bsirske diskutiert mit Altmaier: Ver.di trägt Klimaziele mit - aber nicht auf Kosten der Beschäftigten Jörn Boewe
05.02.2019 Der große neue Deal Aktivisten in den USA machen mobil für eine Wende zum Klimaschutz Moritz Wichmann
03.02.2019 »Es reicht nicht, den Kapitalismus grün anzustreichen« Klimaaktivist*innen starten mit Blockaden in Berlin eine »Aktionswoche zum Ergebnis der Kohlekommission« Tim Zülch
01.02.2019 2038 reicht nicht Ricarda Lang kritisiert, dass die Vorschläge der Kohlekommission keinen gesamtgesellschaftlichen Konsens darstellen Ricarda Lang
01.02.2019 Kohlekompromiss ohne Ende Die Kohlekommission hat einen ersten Fahrplan für den Kohleausstieg vorgelegt. Der Klimakampf ist damit noch lange nicht zu Ende, schreibt Lorenz Gösta Beutin. Lorenz Gösta Beutin
30.01.2019 Rasen ohne Sinn und Verstand Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist schon lange mehr als überfällig, meint Gerd Rosenkranz Gerd Rosenkranz
28.01.2019 Kompromiss mit Wermutstropfen Laut dem Bericht der Kohlekommission soll der Ausstieg aus der Kohleverstromung frühestens 2035 kommen Verena Kern und Jörg Staude
28.01.2019 Klimaforscher Latif: Kohleausstieg muss früher kommen Mit dem Plan der Kohlekommission seien die Ziele des Pariser Abkommens nicht einzuhalten/ Experte fordert höhere Energiepreise
27.01.2019 »Mutiger Klimaschutz sieht anders aus« Kommission einigt sich Eckpunkte für einen Kohleausstieg / Kritik von LINKEN, Grünen und Klimaaktivisten am erzielten Ergebnis