Klimaschutz

Workers for Future

Zehntausende Industriebeschäftigte demonstrieren für Klimaschutz und Jobsicherheit

Simon Poelchau, Eva Roth

Erste sein

Die EU will beim Klimaschutz eine internationale Führungsposition einnehmen. Warum eigentlich?

Stephan Kaufmann

Der holprige Weg zu »Green Britannia«

Gipfelgastgeber Boris Johnson sieht sein Land als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Kritiker aus Wissenschaft und Umweltschutz bezweifeln dies

Peter Stäuber, London

Kann Berlin Paris?

Zu vage, ein schwacher Auftakt bis hin zu »Zerstörungskurs«: Klimainitiativen üben harte Kritik am rot-grün-roten Sondierungspapier

Louisa Theresa Braun

Fahren statt Fliegen

Klimakolumne: Warum Kurzstreckenflüge endlich durch Bahnfahren ersetzt werden müssen

Olaf Bandt

Mitte-links ist auf Bewährung

Angesichts der miesen Zustimmungswerte müssen SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt schnellstens liefern

Martin Kröger

Vermögende können aufatmen

Der Rahmen für Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP: keine Steuererhöhung, mehr Mindestlohn, Bürgergeld statt Hartz IV

Aert van Riel

Pfade in die Zukunft

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Eine Studie zeigt nun, was dafür nötig ist und wo die Herausforderungen liegen

Ingrid Wenzl

Notfalls per Vergesellschaftung

Berlin könnte bis 2035 seine Wärme klimaneutral erzeugen - wenn Versorger Vattenfall mitspielt

Louisa Theresa Braun

Klimamodelle und Komplexität

Physik-Preis zur Hälfte für Klimaforscher Klaus Hasselmann und Syukuro Manabe. Die andere geht an den Komplexitätstheoretiker Giorgio Parisi

Dirk Eidemüller

Baumhäuser im »Entwicklungsland«

Bei Dresden besetzten Aktivisten einen Wald und verleihen damit langjährigem Widerstand gegen Kiesabbau am Naturschutzgebiet neuen Auftrieb

Hendrik Lasch

Wie kommt der Klimaschutz ins Kanzleramt?

Drei Klimaaktivisten diskutieren über Proteststrategien nach der Wahl, Zeitdruck und das Problem des »Alle-Mitnehmens«

Jörg Staude und Ines Wallrodt

Deutschland an der Zwei-Grad-Grenze

Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg diskutieren Experten darüber, wie stark die Erwärmung bereits ist und was sich noch tun lässt

Jörg Staude