Klimaschutz

ndPlus

Plattenfest im Zauberwald

Marzahn-Hellersdorf feiert mit Pauken und Trompeten auch für den Klimaschutz

Klaus Teßmann

Sauber gerechnet

Importe wiegen vermeintliche CO2-Reduzierung von Industrieländern auf

Eva Mahnke
ndPlus

Kontroverse Abrüstungsbilanz

Oppositionspolitiker warfen Westerwelle fehlende Durchsetzungskraft und einseitige Abrüstungsforderungen vor

Ines Wallrodt
ndPlus

Spielverderber

Benzin aus Öl keine Alternative zu E10

Steffen Schmidt
ndPlus

Streitfrage: Biosprit E10 – ein Beitrag für den Klimaschutz?

Das neue Benzin Super E10 sorgt für reichlich Verunsicherungen bei den Autofahrern. Bei der Hälfte der 15 000 Tankstellen in Deutschland ist Super E10 erhältlich. Manche Autos vertragen den Sprit mit einem Bioethanolgehalt von 10 Prozent nicht, heißt es. Aus diesem Grund bleiben die Tankstellenpächter auf dem Kraftstoff aus Zückerrüben und Getreide sitzen. Auf dem Benzingipfel am vergangenen Dienstag, an dem Vertreter der Automobilindustrie, Mineralölwirtschaft und Politik teilgenommen haben, wurde beschlossen, an dem Biosprit prinzipiell festzuhalten. Zugleich soll aber besser über Super E10 informiert und so die Verunsicherung der Kunden abgebaut werden.