15.01.2018 Wie das Soziale in die Marktwirtschaft kam Der Historiker Uwe Fuhrmann räumt mit einem Gründungsmythos der Bundesrepublik auf Nelli Tügel
09.01.2018 Tödliche Liberalisierung Martin Ling über das Beispiel steigender Brotpreise in Sudan Martin Ling
08.01.2018 Gute Kapitalisten, böse Kommunisten In dieser Woche zeigt das ZDF die zweite Staffel der Serie »Tannbach - Schicksal eines Dorfes« Jan Freitag
04.01.2018 Gegen die Mauern des Kapitalismus In Mexiko halten Zapatisten zweiten kritischen Wissenschaftskongress ab und gedenken des Aufstandes von 1994 Luz Kerkeling, San Cristóbal
03.01.2018 »Socialism is coming back« David North über ein Jahr Trump im Weißen Haus, die Krise des Kapitalismus und die Rückkehr des Sozialismus Karlen Vesper
27.12.2017 ndPlus Arbeiten bis zum Tod Diskussion über neue Sterbefälle nach Hunderten von Überstunden in japanischen Großkonzernen Finn Mayer-Kuckuk, Tokio
23.12.2017 Klassenkampf statt Konsumkritik Für Hubertus Zdebel stabilisiert auch ein kritisches Einkaufsverhalten den Kapitalismus. Überwunden wird er durch diese »rein private Veranstaltung« nicht. Hubertus Zdebel
22.12.2017 Gemeinsame Interessen statt Abgrenzung Die Arbeiterklasse ist nicht nur weiß, nicht nur männlich, nicht nur heterosexuell und trinkt nicht nur Bier. Eine Entgegnung auf Christian Baron Sophie Dieckmann
15.12.2017 Für den offenen Sozialstaat! Simon Poelchau über wachsende Einkommensungleichheit Simon Poelchau
08.12.2017 »Der massivste Angriff auf informationelle Selbstbestimmung seit Jahrzehnten« Gabriele Heinecke vom Bundesvorstand des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins kritisiert unlautere Methoden der Polizei Sebastian Bähr
08.12.2017 Die Nachhaltigkeit wurde vampirisiert Alberto Acosta über den achtlosen Gebrauch eines ursprünglich revolutionären Begriffs Alberto Acosta
06.12.2017 Was die LINKE von den Waldbesetzern im Hambacher Forst lernen kann Plädoyer dafür, sich auf die Wurzeln der linken Bewegung zurück zu besinnen: Auf Antimilitarismus, Antirassismus und Klimagerechtigkeit Lorenz Gösta Beutin
04.12.2017 Die Rückeroberung der Zukunft Über Albträume und die drohende Apokalypse - und warum eine Revolution der Verhältnisse notwendig ist Milo Rau
02.12.2017 Der Kapitalismus als Verführer Wolfgang Hübner erklärt, wie man durch eine Süßigkeit billiger Bahnfahren kann und wo Karl Marx das vorausgesagt hatte Wolfgang Hübner
30.11.2017 Der Neoliberalismus macht den Leuten Angst Soziologe: Es dominiert das Gefühl, »dass am Kapitalismus grundsätzlich etwas nicht stimmt«
29.11.2017 Die deutsche Industrie ist voll von Kinderarbeit Die Rohstoffpolitik des Exportweltmeisters schadet Klima, Menschenrechten und Entwicklung. Teil 4 unserer Reihe »Mythos Klimaretter Deutschland« Steffen Kühne und Tobias Haas
25.11.2017 ndPlus Im Unbewussten gibt es keine Eigentumsschranken Der Sozialpsychologe Gerhard Vinnai über Notwendigkeit und Schwierigkeit der Kritik des Privateigentums Guido Speckmann
18.11.2017 Konkurrenz und Ausbeutung zum Totlachen Kapitalismuskritik als Comedyshow: »Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht an der Schaubühne Christian Baron