08.02.2024 Exmatrikulationen in Berlin: Warnung vor Schnellschüssen Koalitionsspitzen wollen Universitäten Exmatrikulationen aus Ordnungsgründen ermöglichen Marten Brehmer
08.02.2024 Münchner Sicherheitskonferenz: Frieden, nicht Aufrüstung In München gibt es Protest gegen die Sicherheitskonferenz. Eine Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung wollen Stadträte nicht mehr fördern Rudolf Stumberger
08.02.2024 Exmatrikulation an der FU Berlin: Handeln, aber nachhaltig Die antisemitische Atmosphäre ist das Problem, meint Marten Brehmer Marten Brehmer
06.02.2024 Städtepartnerschaft Berlin-Tel Aviv: Mehr als Symbolpolitik Mehr Taten statt Worte gegen Antisemitismus, fordert Marten Brehmer Marten Brehmer
05.02.2024 Leipzig: Beim Protest gegen rechts sind nicht alle willkommen Propalästinensische Gruppen beklagen Ausgrenzung aus antifaschistischer Demo Yaro Allisat
05.02.2024 Bruder von Shahak Shapira: FU-Student krankenhausreif geschlagen Lahav Shapira wird in Berlin offenbar von einem propalästinensischen Kommilitonen verprügelt – die Freie Universität (FU) prüft rechtliche Schritte Patrick Volknant
01.02.2024 Ofer Kassif: Kriegsgegner ist in der Knesset marginalisiert Dem Linken Ofer Kassif droht ein Ausschluss aus Israels Parlament. Julian Hitschler
31.01.2024 Eurovision Song Contest: Singen für den Frieden Soll Israel vom ESC ausgeschlossen werden? Nein! Christof Meueler
31.01.2024 Eva Szepesi beim Holocaust-Gedenktag: Nie wieder ist jetzt Eva Szepesi berichtete im Bundestag über ihre Zeit im Vernichtungslager Auschwitz
31.01.2024 Es lebe die Menschlichkeit Gedenken im Bundestag: Eva Szepesi und Marcel Reif erinnerten an die Shoah – im Beisein der AfD Stefan Otto
29.01.2024 Pläne zur Vertreibung aus dem Gazastreifen In Jerusalem treffen sich extremistische jüdische Siedler und sprechen über die Wiederbesiedelung des Gazastreifens Cyrus Salimi-Asl
28.01.2024 Aktivistin Poettinger: Verachtet von Nazis und bürgerlicher Mitte Die Studentin und Klimaaktivistin war Anmelderin der Münchner Großdemo gegen rechts und wird heftig angefeindet Jana Frielinghaus
26.01.2024 Spielen, um zu verstehen Erinnerungsarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft: ein Einblick in das Berliner Recherchekollektiv Vajswerk Interview: Tanja Röckemann
26.01.2024 Unvergleichbar? Der Sammelband »Erinnern als höchste Form des Vergessens?« debattiert den aktuellen Historikerstreit und bezieht erinnerungspolitische Position Maren Romstedt
26.01.2024 »Zertifizierte Jüdischwerdung« Was hat sie für eine Bedeutung, die Konversion zum Judentum? Und wer bestimmt über sie? Karsten Krampitz
25.01.2024 Holocaust-Gedenken in Brandenburg und Berlin KZ-Überlebender Bogdan Bartnikowski kommt zum Holocaust-Gedenktag nach Sachsenhausen Andreas Fritsche
24.01.2024 Film »Stella.Ein Leben«: Von deutschen Obsessionen Weil es nicht schon genug zu ihr gibt: Regisseur Kilian Riedhof verfilmt die Biografie Stella Goldschlags Marit Hofmann
23.01.2024 Antisemitismusklausel: Die Geister, die sie riefen Vincent Sauer über die Folgen der Berliner Antisemitismusklausel Vincent Sauer
23.01.2024 Antidiskriminierungsklausel: Grundrechte trumpfen gute Absicht Gemischte Reaktionen auf Absage der Antidiskriminierungsklausel für Kulturförderung David Rojas Kienzle
23.01.2024 »So etwas nenne ich antisemitischen Dreck« Claudia Reuter über ihre jüdische Herkunft und ihre Erfahrungen mit Vorurteilen und Hass Interview: Frank Schumann