31.05.2017 Im Strom nicht ertrunken Sabine Bode zeichnet das Porträt einer jungen Jüdin in Zeiten der Naziherrschaft Friedemann Kluge
29.05.2017 Spur der Stolpersteine Gedenkveranstaltung in Steglitz für Opfer der Deportation aus jüdischem Blindenheim Martin Kröger
29.05.2017 Sprachrohr der Überlebenden Margot Friedländer zog aus den USA nach Berlin, um Schüler über die Judenverfolgung im Faschismus aufzuklären Caroline Bock
27.05.2017 ndPlus Zocken für den Frieden Wie das Computerspiel Minecraft im Nahostkonflikt vermitteln soll David Donschen
27.05.2017 ndPlus Die Republik der Armen Sozialist? Traditionalist? Wer war Charles Péguy? Ein Essay und eine Biografie erinnern an den umstrittenen Schriftsteller. Von Stefan Ripplinger Stefan Ripplinger
26.05.2017 Arbeitslager an Hitlers Autobahn Zwangsarbeit an der Strecke von Frankfurt (Oder) ins damalige Posen erforscht Henry-Martin Klemt
24.05.2017 Schmähung an der Kirchfassade Sachsen-Anhalt: Mahnwache fordert Entfernung der »Judensau« in Wittenberg - und findet in Stadt und Landeskirche keine Unterstützung Hendrik Lasch, Wittenberg
18.05.2017 »Wahrhaftig sein und das Handwerk beherrschen« Schauspieler Peter Bause über das Stück »Judenbank« und die Herausforderung, den Schrecken des Nationalsozialismus auf die Bühne zu holen
17.05.2017 Erzbischof, Antisemit, Ehrenbürger Baden-Württemberg: Drei Städte distanzieren sich vom Kirchenmann Conrad Gröber Holger Reile, Konstanz
17.05.2017 Glückskinder & Menschheitsmenschen Michael Wolffsohn genehmigte sich zu seinem 70. Geburtstag ein neues Buch - eine Familiensaga Karlen Vesper
16.05.2017 Gedenktafel für Jüdische Bauschule eingeweiht Glastafel an der Straße der Pariser Kommune erinnert an einstige Bauschule in Friedrichshain
15.05.2017 ndPlus OSZE fordert mehr Einsatz gegen Antisemitismus Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte gibt Leitfaden zum Umngang mit antijüdischen Ressentiments heraus
13.05.2017 ndPlus Die sechs Leben der Nelly Sturm Über eine Frau, die ein Leben lang versuchte, ihren Idealen treu zu bleiben Regina Scheer
11.05.2017 »Das ist dein Erbe« Eduardo Halfon aus Guatemala spürt seinen jüdischen Wurzeln nach Irmtraud Gutschke