Juden

Im Strom nicht ertrunken

Sabine Bode zeichnet das Porträt einer jungen Jüdin in Zeiten der Naziherrschaft

Friedemann Kluge

Spur der Stolpersteine

Gedenkveranstaltung in Steglitz für Opfer der Deportation aus jüdischem Blindenheim

Martin Kröger

Sprachrohr der Überlebenden

Margot Friedländer zog aus den USA nach Berlin, um Schüler über die Judenverfolgung im Faschismus aufzuklären

Caroline Bock
ndPlus

Zocken für den Frieden

Wie das Computerspiel Minecraft im Nahostkonflikt vermitteln soll

David Donschen
ndPlus

Die Republik der Armen

Sozialist? Traditionalist? Wer war Charles Péguy? Ein Essay und eine Biografie erinnern an den umstrittenen Schriftsteller. Von Stefan Ripplinger

Stefan Ripplinger

Schmähung an der Kirchfassade

Sachsen-Anhalt: Mahnwache fordert Entfernung der »Judensau« in Wittenberg - und findet in Stadt und Landeskirche keine Unterstützung

Hendrik Lasch, Wittenberg

Judenhass bekämpfen

OSZE fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln gegen Antisemitismus auf

»Das ist dein Erbe«

Eduardo Halfon aus Guatemala spürt seinen jüdischen Wurzeln nach

Irmtraud Gutschke