Islam

ndPlus

Der deutsche Muselman

Nicht nur AfD-Anhänger verneinen die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört. Wie hätte das der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe gesehen? Von Miriam Sachs

Miriam Sachs

Ein gewaltiges Problem mit Homophobie

Schwulenfeindlichkeit ist in der muslimischen Welt ein weit verbreitetes Phänomen, meint Fabian Köhler. Das war mal anders - und zum Teil ist es das noch heute

Fabian Köhler
ndPlus

Betteln im Namen Allahs

In Senegal nützen manche Koranschulen ihre armen Schüler als willkommene Einnahmenbeschaffer aus

Odile Jolys, Dakar
ndPlus

Die USA am Scheideweg

Velten Schäfer über das Attentat von Orlando und die US-Wahlen

Velten Schäfer
ndPlus

Islamverband verurteilt Hetze

Nach Erdogan-Drohungen: Staatssekretär warnt in Deutschland lebenden Türken vor Konsequenzen / Ditib: »Wir verurteilen jede öffentliche Schmähung, jeden Aufruf zu Hass und Gewalt«

ndPlus

Kleines ABC des Islam

Nushin Atmaca vom Berliner Zentrum Moderner Orient über die Glaubensgrundsätze der Muslime, die Schia und andere islamische Strömungen

ndPlus

Dschihad bedeutet nicht Heiliger Krieg

Islamwissenschaftlerin Nushin Atmaca über religiöse Fehlinterpretationen sowie die Notwendigkeit eines bundesweiten Schulfachs Islam

AfD unter Palmen

Deutsche in Thailand hetzen gegen Ausländer in Deutschland

Michael Lenz, Bangkok

Opfer von oben

Personalie: Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon soll aus der AfD fliegen.

Velten Schäfer

So viele Klischees

In Erfurt soll eine Moschee gebaut werden, der Widerstand dagegen ist groß

Sebastian Haak, Erfurt