29.08.2016 »Sie wollen unseren Widerstand brechen« In Guatemala wehren sich die Menschen gegen den Ausbau des Goldbergbaus Andreas Boueke
08.08.2016 Menschenrechtler: Indigene in Lateinamerika sterben Schuld sei Raubbau am Land der Ureinwohner / Auch deutsche Unternehmen und Entwicklungsagenturen an Projekten beteiligt
06.08.2016 Weltbank lockert Regeln für Kredite NGOs kritisieren Folgen für Umwelt und indigene Bevölkerung
06.08.2016 ndPlus Brasilien stoppt Staudammprojekt Erfolg der indigenen Munduruku und der Umweltorganisation Greenpeace
05.08.2016 Behörde stoppt Mega-Staudamm im Amazonasgebiet Erfolg für Umweltschützer und Indigene in Brasilien: Gigantisches Wasserkraftwerk darf nicht gebaut werden
23.07.2016 ndPlus Stimme der Aborigines Linda Burney zieht als erste indigene Frau ins australische Repräsentantenhaus ein. Von Thomas Berger Thomas Berger
09.06.2016 Model mit Botschaft Zeichen gegen Rassismus: Eine Aborigine bei der Miss-World-Wahl Barbara Barkhausen, Sydney
10.05.2016 »Es herrscht ein Klima der Repression« Berta Isabel Zuñiga Cáceres über den Mord an ihrer Mutter, der Umweltaktivistin Berta Cáceres, und die Verantwortung deutscher Unternehmen in Honduras
28.04.2016 Vergessen und verzweifelt Eine Serie von Suizidversuchen unter jungen Ureinwohnern erschüttert Kanada Reiner Oschmann
22.03.2016 ndPlus Siemens geht weiter über Leichen Martin Ling über den deutschen Multi und die Menschenrechte Martin Ling
03.03.2016 Ein Stück Gerechtigkeit für indigene Frauen In Guatemala ahndet die Justiz erstmals Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie sexuellen Missbrauch Knut Henkel, Guatemala-Stadt
03.03.2016 ndPlus »Wir haben die Angst abgeschüttelt« Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú über die Fortschritte in Guatemalas Justiz bei der Verbrechensaufklärung
27.02.2016 ndPlus Fallstricke linker Transformation Evo Morales stolpert über das Referendum zur Wiederwahl Ximena Montaño
20.02.2016 Evo Morales geht ins Risiko Boliviens Bevölkerung soll per Plebiszit den Weg für eine neue Präsidentschaft ab 2019 frei machen Sebastian Hachmeyer, La Paz
17.02.2016 ndPlus Der Papst nahm den Stab der Armen Franziskus in mexikanischer Region Chiapas bei Indios Isaac Risco, San Cristóbal de las Casas