03.04.2023 Berliner Koalitionsvertrag: Fällt die Entfristung an Hochschulen? Bei der Wissenschaft wollen die Koalitionäre mehr Geld ausgeben. Eine Passage im Koalitionsvertrag könnte einen alten Streit aufkochen. Marten Brehmer
29.03.2023 Reformvorschläge zum WissZeitVG: Albtraumjob Wissenschaft Die Reformvorschläge des Bundesministeriums zum WissZeitVG sorgt für empörten Protest von Professor*innen, Beschäftigten und Gewerkschaften Simone Claar
28.03.2023 Das Bildungswesen ist eine Katastrophe Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft formuliert Erwartungen an die nächste Berliner Koalition Andreas Fritsche
23.03.2023 Universitätsklinikum Gießen-Marburg: Ruf nach Entlastung Beschäftigte am Universitätsklinikum Gießen-Marburg kämpfen zusammen mit Verdi für mehr Personal Stefan Otto
20.03.2023 Lehre und Forschung: »Kaum mehr zumutbare Arbeitsbedingungen« Nachwuchswissenschaftler*innen sollen nur noch kürzer befristet angestellt werden dürfen. Doch dagegen regt sich Widerstand Christopher Wimmer
16.03.2023 Altbackene Ausbildung Überall wird nach Lehrkräften gesucht, dabei ist die Abbrecherquote noch immer hoch. Das hat Gründe Guido Sprügel
15.03.2023 Existenzangst statt Kopf frei für Ideen Aktionskonferenz der GEW konstatiert: Wissenschaftsbetrieb setzt weiter auf Befristungsunwesen Jana Frielinghaus
15.03.2023 Es fehlt an Kohle Jana Frielinghaus zum Befristungsunwesen in der Wissenschaft Jana Frielinghaus
14.03.2023 Peter Ruben: Ein Unorthodoxer. Ein Denker Werkausgabe des unorthodoxen DDR-Marxisten Peter Ruben ist nunmehr erschienen Gunnar Decker
09.03.2023 Kauflust schon wieder vergangen Die Hasso-Plattner-Stiftung zieht ihr Kaufangebot für Häuser auf dem Campus Griebnitzsee zurück Yannic Walther
09.03.2023 Lehrkräftebildung auf dem Prüfstand Bündnis kritisiert Intransparenz bei Verhandlungen zu Hochschulverträgen Rainer Rutz
03.03.2023 TVStud: Die Zeichen stehen auf Streik Auf der bundesweiten TVStud-Konferenz fiel der Startschuss, dieses Jahr einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte zu erstreiten Marek Ehlers
28.02.2023 Walter Homolka: Die Geschichte hinter den Vorwürfen Walter Homolka ist eine umstrittene Persönlichkeit innerhalb der Jüdischen Gemeinde und universitären Rabbinerausbildung Karsten Krampitz
28.02.2023 Bildungswesen vor der Katastrophe oder schon mittendrin Massiver Lehrermangel wird noch größer – die Linksfraktion fordert einen Schulgipfel Matthias Krauß
26.02.2023 Gebet an der Friedensglocke Christen üben in Frankfurt (Oder) Solidarität mit der Ukraine Marina Mai
26.02.2023 Weniger Geld für mehr Arbeit Medientechniker und Betriebshandwerker an der FU fordern Lohngerechtigkeit Marten Brehmer
24.02.2023 FU Berlin: Wenn der Dozent rechte Inhalte empfiehlt Studierendenvertreter fordern, einem Dozenten die Habilitation zu verwehren Marten Brehmer
23.02.2023 Aus dem Leben gerissen Wissenschaftler und Studierende aus der Ukraine versuchen in Berlin den Neustart Marten Brehmer
17.02.2023 Biografie über Jacob Taubes: Esprit und Apokalypse Die neue Biografie über Jacob Taubes zeigt den Intellektuellen im Zentrum eines faszinierenden Panoramas des 20. Jahrhunderts Momme Schwarz