15.11.2017 Wohnen, wie es das Jobcenter will Bundesverfassungsgericht: Nur »angemessene« Wohnkosten müssen übernommen werden Grit Gernhardt
15.11.2017 Angemessen ist nicht gleich Würde Grit Gernhardt ärgert sich über Urteile zuungunsten von Hartz-IV-Beziehern Grit Gernhardt
15.11.2017 Keine Übernahme der ganzen Miete Karlsruhe zu Hartz IV: Kosten der Unterkunft müssen angemessen sein
12.11.2017 Jobcenter-Geld soll in Supermärkten ausgezahlt werden Wer auf die Hartz-IV-Überweisung wartet oder kein Bankkonto hat, kann künftig kein Bargeld in den Filialen erhalten / Kritik von der LINKEN
11.11.2017 Workfare-Konzepte nicht mit uns Katina Schubert fordert statt des Müller’schen solidarischen Grundeinkommens eine sanktionsfreie Grundsicherung Katina Schubert
03.11.2017 Experte: Aktivierungsstrategie der Jobcenter ist gescheitert Forscher Matthias Knuth sieht Arbeitsmarkt angesichts neuer Zahlen nicht in bester Ordnung und fordert radikale Neuausrichtung
25.10.2017 Migranten im Nachteil Zahl der ausländischen Kinder, die auf Hartz IV angewiesen sind, hat sich verdoppelt
23.10.2017 Ein Licht für alle Simon Poelchau über die unverändert hohe Zahl von Stromsperrungen Simon Poelchau
23.10.2017 Alleinerziehende leben immer öfter in Armut Jeder dritte Alleinerziehenden-Haushalt mit minderjährigen Kindern ist auf Grundsicherung angewiesen
23.10.2017 Armut schwächt die sozialen Beziehungen Studie: Menschen mit niedrigen Einkommen treffen sich weniger als zuvor mit anderen Menschen
21.10.2017 Schwarzfahrer aus Überzeugung Manfred Bartl kämpft mittels Schwarzfahren für bezahlbare Mobilität Hans-Gerd Öfinger
20.10.2017 DGB streitet um Positionierung zu Hartz IV Bundesvorstand verhinderte Veröffentlichung eines Papiers der eigenen Rechtsabteilung, das die Sanktionspraxis deutlich kritisiert Peter Nowak
14.10.2017 Ein Job muss genug sein Simon Poelchau glaubt nicht, dass die Wirtschaft gut läuft, wenn immer mehr Menschen hierzulande mehrere Jobs brauchen Simon Poelchau
11.10.2017 Der Regelsatz für Alleinstehende steigt um sieben Euro - von 409 auf 416 Euro Hartz-IV-Bezieher bekommen ab 1. Januar 2018 geringfügig mehr Geld
10.10.2017 Was Eltern über Computerspiele ihrer Kinder wissen sollten Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz