Großbritannien

ndPlus

Stillstand fürs Klima

Das Aktionsbündnis »Extinction Rebellion« legte Verkehr in Städten lahm

ndPlus

Werkzeugkasten für den Widerstand

Das Handbuch »Wann wenn nicht wir*« von »Extinction Rebellion« ruft zum Aufstand gegen das Aussterben auf

Georg Sturm

Schotten zeigen Flagge

Martin Ling über die Unabhängigkeitsdemonstration in Edinburgh

Martin Ling

Existenz statt Minimum

In Großbritannien zahlen einige Firmen freiwillig mehr als den Mindestlohn. Arbeitsminister Heil will das Konzept nach Deutschland holen. Hilft das Geringverdienern?

Alina Leimbach
ndPlus

Weinende Geigen

Die BBC-Serie »World on Fire« inszeniert den Zweiten Weltkrieg 80 Jahre nach dessen Ausbruch

Jan Freitag

Johnsons Brexit-Plan

Britischer Premierminister macht einen Vorschlag zur Nordirlandfrage

ndPlus

Hongkong bleibt das Tor nach China

Politikwissenschaftler Zhang Baohui über die ökonomische und politische Bedeutung der früheren britischen Kolonie

Alexander Isele, Hongkong

Die Geister der Vergangenheit

Der Brexit naht - mit unklarem Ausgang für Nordirland. In Belfast geht die Angst vor einem Rückfall in alte Zeiten um. Besuch in einer geteilten Stadt.

Niklas Franzen

Wut am Bau

Daniel Neagu wurde für seine Arbeit auf einer Baustelle nicht bezahlt. Auch fünf Menschen, die er angeheuert hatte, wurden um ihren Lohn geprellt. Neagu fand das ungerecht und stieg noch einmal auf den Bagger. Jetzt sitzt er im Gefängnis.

Johanna Treblin
ndPlus

Der Verzicht der anderen

Probleme des Sozialstaats werden oft durch nicht-europäische Migranten erklärt. Das Gegenteil ist der Fall.

Ulrike Wagener

Zwei vom gleichen Schlag

Boris Johnson und Donald Trump geben sich als starke Männer. Sie lügen hemmungslos, was ihre Anhänger nicht stört. Doch nun sind sie an Grenzen gestoßen.

Aert van Riel
ndPlus

Wichtiger als der Brexit

Trotz schwieriger Lage ist die Stimmung an der Labour-Basis gut. Der Parteitag beschließt ein linkes Programm

Peter Stäuber, Brighton
ndPlus

Corbyn will es allen recht machen

Labourchef hat auf Parteitag in Brighton keine klare Haltung zum Brexit. Das könnte ihm zum Verhängnis werden

Ian King, London
ndPlus

Schulsystem soll gerechter werden

Mehrheit der Labour-Delegierten stimmt für einen Antrag, der die Abschaffung von britischen Privatschulen vorsieht

Aert van Riel