Gesundheit

Rüdiger mit Freudenfältchen

Deutschlandweit entstehen immer mehr Wohngemeinschaften für Wachkoma-Patienten

Jonas Schöll, Mössingen

Brieftauben im Anflug

Silvia Ottow über das Verbot der Speicherung von Versichertenfotos

Silvia Ottow
ndPlus

Tückische Körperbewohner

Jedes Jahr sterben weltweit bis zu 1,5 Millionen Menschen an Pilzinfektionen

Martin Koch

Das Stubenhockersyndrom

Wer nicht kurzsichtig werden möchte, braucht viel helles Licht und weniger Arbeitszeit am Computerbildschirm

Frank Ufen
ndPlus

Wider den ungeschulten Verstand

Vor 300 Jahren wurde Dorothea Erxleben geboren. Sie war die erste promovierte deutsche Ärztin

Elfi Schramm
ndPlus

Regierung plant staatliche Cannabisagentur

Bericht über Gesetzesentwurf: Neue Behörde soll Freigabe zur Schmerztherapie in Deutschland regeln / Eigenanbau durch Patienten soll weiter verboten bleiben

ndPlus

Enzym verliebt in Bauernhof

Studie fand den Grund für positive Auswirkungen von Mist und Stallgeruch auf die Stärkung des Immunsystems

Birgit Vey
ndPlus

Ohne Leiden

REZENSION

⋌Mona Grosche
ndPlus

Enkelkind erbt Großvaters Bauch

Die Epigenetik erforscht die Weitergabe von körperlichen Eigenschaften, die nicht in den Genen angelegt sind

Andrea Tebart

»Das Geld muss weg«

Der Medizinethiker Heinz Peter Schmiedebach hält die Bezahlung von Probanden für Arzeimitteltests für falsch

ndPlus

Es lohnt sich nicht, Ärztin zu sein

Im sibirischen Tschita greifen die »Mai-Erlasse« zur Verbesserung der Lage im Gesundheitswesen nicht mehr

Irina Wolkowa, Moskau
ndPlus

Glyphosat: Unser täglich Unkrautgift?

Umweltverbände: Bundesinstitut für Risikobewertung ignoriert wichtige Studien zu möglichen Gesundheitsgefahren durch das Herbizid / Bundesamt weist Vorwürfe als Panikmache zurück

Robert D. Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -