Gesundheit

ndPlus

Der verschleierte Investor

Käufer der ältesten Poliklinik von Berlin ist einer der bekannten Samwer-Brüder

Nicolas Šustr und Martin Kröger
ndPlus

Abtreiben oder nicht

»24 Wochen« Regisseurin Anne Zohra Berrached und Hauptdarsteller Bjarne Mädel über die Last der Entscheidung, gesellschaftlichen Druck und moderne Diagnostik

Katharina Dockhorn

Digitale Selbstvermessung

Smarte Worte IV: Immer mehr Daten werden über den eigenen Körper erhoben, um sie auszuwerten und für die Selbstoptimierung zu nutzen

Alles aus Zucker

Verbraucherschützer fordern Herstellerabgabe auf stark gesüßte Getränke

Grit Gernhardt

Sehnerv unter Druck

Viele Augenärzte empfehlen Früherkennungsuntersuchungen für das Glaukom, andere Experten sind eher skeptisch

Angela Stoll

Epidemie sucht Jamal-Halbinsel heim

Milzbrand-Katastrophe im russischen Norden befällt Huftiere und Menschen und forderte bereits ein Todesopfer

Elke Windisch, Moskau

Armut hält viele vom Zahnarzt ab

Knapp die Hälfte verzichtet aus finanziellen Gründen auf Besuch / Linkenpolitikerin Zimmermann fordert: Zuzahlungen abschaffen

Impfgegner sind auf dem Vormarsch

Studie zeigt: Grundsätzliche Ablehnung von Impfungen steigt auf 13 Prozent an / Beispiel Thüringen: Immer weniger lassen sich impfen

ndPlus

EU-Staaten geben Glyphosat keine Zulassung

Mehrheit in Brüssel stimmt gegen das unstrittene Pflanzengift / Greenpeace: 83 Prozent der Bundesbürger für ein Verbot / Bauernverband: existenz von Landwirten werde aufs Spiel gesetzt

Ja zum Kohlenhydrat

Ernährungsexpertin setzt auf Auswahl statt Verzicht

Mona Grosche

Die erste Nacht

Wissenschaftler fanden Ursachen für die Unruhe beim Wechsel der Schlafstätten

Frank Ufen

Keine EU-Mehrheit für Glyphosat

Mitgliedsstaaten erzielen erneut keine Einigung in Streitfrage um Neuzulassung des umstrittenen Unkrautvernichters