02.02.2017 Die nächste Revolution Für die Grenzsicherung in Israel entwickelte Kameras übertragen künftig deutsche Amateurfußballspiele Frank Hellmann, Düsseldorf
30.01.2017 ndPlus Zuckerguss auf Schwarzbrot Christoph Ruf über billige Tricks der Selbstvermarktung von Spielern zwischen Shanghai und Giesing Christoph Ruf
28.01.2017 ndPlus Kamerabeweis für beide Seiten Fabian Lambeck zur Diskussion um Bodycams für Polizisten Fabian Lambeck
28.01.2017 ndPlus Amateurtheater mit Sinn Jirka Grahl findet die Forderung kleinerer Fußballvereine berechtigt, von DFB und DFL deutlich mehr finanzielle Unterstützung zu erhalten Jirka Grahl
27.01.2017 Eine Liga schwimmt im Geld Die 18 Klubs der Fußball-Bundesliga setzten 2015/2016 insgesamt 3,24 Milliarden Euro um Frank Hellmann, Frankfurt am Main
24.01.2017 ndPlus Weniger Fehler, mehr Gerechtigkeit Die Schiedsrichter sehen den Videobeweis im Fußball als große Hilfe, die erste Testphase in Deutschland lief erfolgreich Ulrike John, Frankfurt am Main
23.01.2017 Gehirnjogging für den Torwart Christoph Ruf über Synapsenverbindungen in Kickerhirnen, Fußballdebatten und Kellnerbefragungen Christoph Ruf
23.01.2017 ndPlus Vom Konzertsaal ins Stadion Die Leipziger Fußballer bleiben den Münchner Bayern dicht auf den Fersen Ullrich Kroemer
21.01.2017 Nun offiziell: Der DFB will die EM 2024 Transparency International soll Bewerbung begleiten Jirka Grahl
21.01.2017 ndPlus Mit Davidstern auf dem Fußballplatz Eine Berliner Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des jüdischen Sports in der Hauptstadt Sebastian Bähr
18.01.2017 Zum Spielen berechtigt? Weil Eric Choupo-Moting und Joel Matip trotz Nominierung nicht zum Afrika-Cup reisten, ist unklar, ob sie derzeit für ihre Klubs auflaufen dürfen
17.01.2017 ndPlus Konzeptlos Alexander Ludewig braucht keinen namhaften DFB-Sportdirektor Alexander Ludewig
16.01.2017 ndPlus Im Eldorado des Fußballs Absurde Transfersummen, Steuersünder und immer mächtiger werdende der Berater Christoph Ruf
14.01.2017 Guinea-Bissau träumt vom Fußballwunder Profi Éder trifft beim Afrika Cup auf Gastgeber Gabun Marco Mader, Libreville
14.01.2017 ndPlus Das Geschäft mit der Angst FIFA-Präsident Gianni Infantino und sein geglückter Plan von einer WM mit 48 Teams Alexander Ludewig
13.01.2017 Streiken versaut das Geschäft Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Spielergewerkschaft VdV, über die Notwendigkeit eines Tarifvertrages für Profifußballer Sebastian Bähr
12.01.2017 ndPlus Neue Klage gegen die FIFA Die umstrittene WM 2022 in Katar wird weiterhin die Gerichte beschäftigen Tom Mustroph
11.01.2017 Zu Großem bereit Frankreichs goldene Generation will bei der Handball-Weltmeisterschaft im eigenen Land ihren letzten Titel gewinnen Michael Wilkening, Paris
11.01.2017 Die Zukunft des Fußballs Ab 2026 werden 48 Teams bei der WM spielen. Damit entschied sich das FIFA-Council vor allem für mehr Geld Alexander Ludewig