22.11.2022 Argentinien verpatzt Auftakt zur Titelmission Der 2:1-Erfolg Saudi-Arabiens gegen den Mitfavoriten aus Südamerika ist eine Sensation. Dafür lässt sich der umstrittene Kronprinz preisen Matthias Koch, Lusail
21.11.2022 Fußball Morgana Die Weltmeisterschaft in Katar wirkt in Doha während des Eröffnungsspiels wie ein gigantisches Trugbild in der Wüste Maik Rosner, Doha
21.11.2022 Pfiff mit Symbolwirkung Im patriarchalischen Katar kommen erstmals Schiedsrichterinnen bei einer Weltmeisterschaft der Männer zum Einsatz Frank Hellmann, Doha
21.11.2022 Angst vor der Erosion Sport zu treiben, ist für Frauen in Katar mit großen Hürden verbunden – er kann aber auch Hoffnung machen Ronny Blaschke, Doha
21.11.2022 »Zensur« bei der Fußball-WM in Katar Die Fifa verbietet unter Strafandrohung das Tragen der »One Love«-Kapitänsbinde Alexander Ludewig
20.11.2022 Kein Bier für die Fans Der Umgang der Katarer und der Fifa mit dem Thema Alkohol wirft rund um die Weltmeisterschaft viele Fragen auf Daniel Theweleit, Doha
20.11.2022 Katar abschalten Alexander Ludewig über einen wirksamen Boykott der Fußball-WM Alexander Ludewig
20.11.2022 Selbstbewusste Außenseiter Fünf Teams aus Afrika spielen bei der WM mit. Senegal hat gute Chancen, muss aber auf Mané verzichten David Bieber
18.11.2022 Eine WM als Schutzschirm Noch nie gab es so viel Kritik vor einem Fußballturnier wie an dem in Katar. Ist das berechtigt oder scheinheilig? Daniel Theweleit, Doha
18.11.2022 Katars Trainer Felix Sanchez: »Im Fußball kann alles passieren« Weil sich kein Team besser auf die Weltmeisterschaft vorbereiten konnte, rechnet sich Außenseiter Katar Chancen aus Daniel Theweleit, Doha
18.11.2022 Die Fifa ist tot, lang lebe die Fifa Im korrupten System des Weltverbandes von Joseph Blatter wurde die WM an Katar vergeben, unter Präsident Gianni Infantino funktioniert es immer noch Alexander Ludewig
18.11.2022 Ein Knie für die Menschenrechte Der Protest gegen die Fußball-WM in Katar verlangt allerhand Disziplin Andreas Koristka
18.11.2022 Ist jetzt Schluss mit dem Fußball? Soll man die Skandal-WM in Katar boykottieren oder nicht? Kann man darüber berichten? Eine Diskussion unter nd-Redakteuren Oliver Kern, Christian Klemm, Alexander Ludewig, Christof Meueler
17.11.2022 Ignorieren als letztes Druckmittel Die aktive Fanszene will die Fußball-WM in Katar boykottieren Christoph Ruf, Karlsruhe
17.11.2022 Verschüttet im Zementhaufen Die ungeklärte Zahl von Todesfällen im Zusammenhang mit der WM in Katar wirft ein Schlaglicht auf das weltweite Problem mit Wanderarbeitern Frank Hellmann
15.11.2022 »Wir haben gelernt, immer zu kämpfen« Die ehemalige Schiedsrichterin Marzieh Nasiri über den Kopftuchzwang, die Brutalität des Regimes und die Rolle des Frauenfußballs im Iran Olaf Neumann
15.11.2022 WM? Lieber Fußball schauen! Wer Fußball im Stadion und nicht vor der Glotze feiert, hat keine Alternative: Die WM in Katar wird ignoriert. Christoph Ruf
15.11.2022 Zwischen den Mühlsteinen Irans Frauen hoffen auf starke Botschaften ihres Nationalteams bei der Fußball-WM Frank Hellmann
14.11.2022 Schmetterlinge gegen die Fußball-Mafia BallHaus Ost: Wer die WM boykottieren will, geht ins Stadion Frank Willmann