Fußball

Dreckiges Gas

Wer von Fußballern Mut zum Protest fordert, darf nicht schweigend Gas aus Katar kaufen

Oliver Kern

Alle wollen Messi

In Argentinien muss die Politik im Streit um die Panini-Bilder vermitteln

Hermannus Pfeiffer

Gelassener Vogel

Niclas Füllkrug schießt die DFB-Elf zum 1:1-Remis gegen Spanien. Im Gruppenfinale gegen Costa Rica geht es nun ums Weiterkommen

Maik Rosner, al-Chaur

Mit dem Emirat dick im Geschäft

Nachsicht mit Katar, seiner Herrscherfamilie und ihrer Politik hat in Frankreich eine lange Tradition

Ralf Klingsieck, Paris

Hervé Renard ist vom Glück geküsst

Der Trainer ist ein Spezialist für Außenseitererfolge. Sein Sieg mit den Saudis gegen Argentinien bewegt sogar die Weltpolitik

Daniel Theweleit, Doha

Deutschländer Schwulenrettung

Deutsche WM-Fußballer setzen sich gegen Schwulendiskriminierung nur halbherzig ein. Dabei könnte man im eigenen Land anfangen.

Jeja Klein

Botschafter zweiter Klasse

Spieler mit Einwandererbiografie bilden den Kern des katarischen Teams. Vollwertige Katarer sind sie nicht

Ronny Blaschke, Doha

Zurück in die Kindheit

Ausgerechnet der in Kamerun geborene Breel Embolo entscheidet das Auftaktspiel der Schweiz gegen die Erben von Roger Milla

Frank Hellmann, Doha

Fußball und Schwimmen

Schwimmen im Meer oder ein Bad in der Masse im Stadion: In »Über Wasser« berichtet unsere Autorin von der Faszination für Fußball und Schwimmen

Anne Hahn

Und jetzt: Mund auf!

Deutschlands Fußballer protestieren nun doch bei der WM gegen den Weltverband. Es war bitter nötig

Oliver Kern