Fußball

ndPlus

In der ärmsten Stadt Deutschlands

Der Strukturwandel hat Gelsenkirchen hart getroffen. Als Identifikationsobjekt bleibt vielen nur der Fußballverein

Sebastian Weiermann

Im Schatten des Flutlichts

Christoph Ruf entdeckte die Strahlkraft des Fußballs in längst vergessenen Ecken und abseits der gewohnten Glitzerwelt

Christoph Ruf
ndPlus

Er ist immer noch da

Wie man heute auf Marx blickt und warum er über die 68er gespottet hätte, erklärt Beatrix Bouvier

Karlen Vesper

»1938 - nur damit es jeder weiß«

Die Entstehungsgeschichte des VfL Bochum führt in die NS-Zeit. Weil das lange unbeachtet blieb, hat das Fanprojekt gehandelt - mit Erfolg

Simon Volpers, Bochum

Anführerin

Martina Voss-Tecklenburg trainiert ab Herbst die DFB-Fußballerinnen

Alexander Ludewig

Das bringt doch alles nichts

Bayern-Arzt Müller-Wohlfahrt sagt, Doping sei im Fußball sinnlos. Derweil werden üble Fälle aus der DDR bekannt

Jirka Grahl

Dreimal hoch wollen sie leben

Trotz kleiner Krisen treffen sich der FC Bayern und Real Madrid erneut im Halbfinale der Champions League - und haben Großes vor

Alexander Ludewig

Mit dem Bauch gewonnen

Dresden siegt im Abstiegsduell zweier Traditionsvereine in Kaiserslautern mit 1:0

Christoph Ruf, Kaiserslautern
ndPlus

Frustabbau im Fußballstadion

Der beliebteste Sport gehört auch im palästinensischen Gaza zum Alltag - auch für Frauen, die trotz Verbot dennoch die Spiele besuchen

Oliver Eberhardt, Gaza

Insolvenz als Hintertürchen

Folge 135 der nd-Serie »Ostkurve«: Chemnitzer FC steigt aus Liga drei ab - aber schuldenfrei

Jirka Grahl

Kovacs Abschied gegen Bayern München

Frankfurts Trainer beschwört nach dem 1:0-Halbfinalsieg im DFB-Pokal gegen Schalke den Zusammenhalt: »Wir sind Eintracht!«

Holger Schmidt und Ulli Brünger, Gelsenkirchen

Gegen den Trend spielen

Warum Turbine Potsdam mehr denn je ein Vorbild im Fußball der Frauen ist

Alexander Ludewig, Potsdam

Protest, wohin man schaut

Mainzer Fußballer gewinnen gegen den SC Freiburg ein unnötiges Montagsspiel. Verlierer gibt es viele

Alexander Ludewig