Forschung

Gekränkt und zum Mord bereit

Was Amoktäter zur Gewalt veranlasst und warum Berichte darüber gravierende Nebenwirkungen haben

Silvia Ottow

Suche nach »Insel der Stabilität«

Das Vereinigte Kernforschungsinstitut in Dubna wird 60. Nach finanziellen Schwierigkeiten Russlands in den 1990er Jahren ist es wieder da. Von Hubert Thielicke

Hubert Thielicke

Sinnloses Leiden im Labor

In Tierversuchen gewonnene Daten sind häufig nicht auf den menschlichen Organismus übertragbar

Martin Koch

Pullover aus Milch

Ungebremstes Wachstum behindert Bioökonomie

Eric Breitinger
ndPlus

Galgenfrist für den Golfstrom

Die warme Strömung im Nordatlantik gilt als mögliches Kippelement des Klimas in Europa. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl
ndPlus

Neue Wege gegen Pegida finden

Einige Überlegungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zu Rechtspopulismus arbeiten

Mitglieder des akademischen Vernetzungsworkshops »Forschen zu PEGIDA«
ndPlus

Unbekannte Vielfalt

Es wird viel geredet über den Erhalt der Biodiversität. Allerdings ist die Datenlage zum aktuellen Zustand unzureichend. Ohne engagierte Bürger wüssten wir noch weniger. Von Benjamin Haerdle

Benjamin Haerdle

Triumph und Misserfolg

Vor 20 Jahren wurde erstmals ein erwachsenes Säugetier geklont - das Schaf Dolly. Von Martin Koch

Martin Koch

Perpetuum mobile

Jürgen Amendt über die Folgen der Drittmittelfinanzierung

Klimaschutz mit Einheitswald aus dem Labor?

Brasiliens Aufforstungsplan will Regenwald und Klima mit Eukalyptuspflanzungen retten. Doch neue Studien belegen: Nutzwälder sind schlechte Kohlenstoffspeicher. Von Norbert Suchanek

Norbert Suchanek
ndPlus

Kosmische Zutaten für die Ursuppe

Forscher entdecken asymmetrische organische Molküle in einer fernen Gaswolke. Auch die Bausteine des Lebens haben diese Struktureigenschaften. Von Dieter B. Herrmann

Dieter B. Herrmann