Film

Eine dringliche Mahnung an die Zukunft

Berlinale-Wettbewerb: Der Film »Call Jane« erzählt die Geschichte eines Underground-Kollektivs im Chicago der 60er und 70er Jahre, das Frauen trotz Verbots einen sicheren Zugang zu Abtreibungen anbot

Bahareh Ebrahimi

Lumpensammler in Walhall

Alexander Kluge wird 90. Der Medienguerillero hat banale Sprechblasen zum Platzen gebracht

Georg Leisten

Das Modell Berliner Winter

Ab diesem Donnerstag finden die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin als Präsenzveranstaltung statt. Für die einen ein Grund zu feiern, für die anderen ein Anlass, die Relevanz solcher Festivals infrage zu stellen

Bahareh Ebrahimi

Sich zur Wahrheit lügen

Beklemmende Ruhe: Der iranische Film »Ballade von der weißen Kuh« über die Bestialität der Todesstrafe

Felix Bartels

Wie in einer anderen Welt

Das US-Filmfestival Sundance fand zum zweiten Mal digital statt. War es ein kollektives Erlebnis? Und wie!

Bahareh Ebrahimi

Daheim ein Fremder

Zum Tod des Schauspielers und Weltenbummlers Hardy Krüger

Hans-Dieter Schütt

Männer, die mit Männern reden

»Eine Nacht in Helsinki«: Mika Kaurismäki hat einen traurig reduzierten Film über den Lockdown gedreht

Felix Bartels

Weg mit der Tradition!

Golden Globes 2022: Muss eine Preisverleihung, die stark an Relevanz und Glaubwürdigkeit verloren hat, unbedingt stattfinden, nur weil es die »Tradition« so will?

Bahareh Ebrahimi

Diese Bilder kriegt man nicht aus dem Kopf

»Bad Tales - Es war einmal ein Traum« der italienischen Brüder Fabio und Damiano D’Innocenzo erzählt von abstoßenden Erwachsenen und schweigsamen Kindern

Marit Hofmann