15.01.2024 Junge Union Berlin: Rechte machen rechte Dinge Rechte Chats liefern neues Material für Personalstreit in der JU-Berlin Moritz Lang
11.01.2024 »Mami Wata« im Kino: Angriff auf die Göttin des Meeres C. J. Obasi erzählt in seinem Film »Mami Wata«, wie zwei Schwestern in einem westafrikanischen Dorf um ihre spirituellen Traditionen kämpfen Inga Dreyer
10.01.2024 »Animalia«: Epidemie der Mischwesen Der Arthouse-Film »Animalia« erzählt von mutierenden Hybridwesen und deren Verfolgung in einer nahen Zukunft Florian Schmid
10.01.2024 Film »Baby to go«: Plastik Fantastik In Sophie Barthes »Baby to go« müssen Frauen nicht mehr schwanger werden, um Mutter zu sein. Schöne neue Welt. Oder? Christin Odoj
08.01.2024 Lily Gladstone: Historischer Preis Lily Gladstone gewann als erste indigene Person einen Golden Globe Bahareh Ebrahimi
05.01.2024 »Von Geburt an Außenseiterin« Katharina Sämann über ihr Kindheitstabu, Tochter eines russischen Kriegsgefangenen zu sein, und das Forschungsprojekt »Trotzdem da!« Knut Henkel
05.01.2024 Gegenfilmen Harun Farocki wäre am 9. Januar 80 Jahre alt geworden. Ein Streifzug durch sein radikal aufklärerisches Werk Hannah Wolf
03.01.2024 Priscilla: Die berühmteste Nebenfigur Sofia Coppola erzählt in ihrem Biopic über Priscilla Presley, wie es sich anfühlt, in einer patriarchalen Gesellschaft erwachsen zu werden Gabriele Summen
03.01.2024 »Saltburn«: Zirkus Sockenschuss Emerald Fennells neuer Film »Saltburn« ist die abgefahrene Aufsteigergeschichte des Oliver Quick Benjamin Moldenhauer
29.12.2023 Science-Fiction-Drama »Lola«: Gefährliche Visionen Im Film »Lola« würfelt Regisseur Andrew Legge Zeit- und Realitätsebenen wild durcheinander Susanne Gietl
29.12.2023 Prosit Neujahr mit M & M’s Mit Marx, Mehring und Münzenberg wird »nd« auch das Jahr 2024 bestreiten – diesmal aber mit einem neuen Druckort Karlen Vesper
29.12.2023 Barbie des Jahres: König Charles III. 2023 lebe hoch! Was war gut, was war schlecht? Das nd-Feuilleton schaut zurück nd-Feuilleton
26.12.2023 Gitta Nickel: Die Frauenfilmerin Gitta Nickel war eine der wenigen Regisseurinnen im Defa-Dokumentarfilmstudio Günter Agde
22.12.2023 »Napoleon« im Kino: Coup des Jahres Doch, doch: »Napoleon« war 2023 einer der sinnvollsten Filme Michael Girke
22.12.2023 Einmal Prinzessin sein Kein Weihnachten ohne »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« und »Dornröschen« Christel Sperlich
19.12.2023 Wim Wenders: »Man verpasst die Aufmerksamkeit fürs Jetzt« Der Regisseur im Gespräch über seinen Film »Perfect Days«, die Tokioter Toiletten und den Kulturumbruch im Filmbusiness Bahareh Ebrahimi
17.12.2023 »Barbie«-Regisseurin – Das wichtigste Amt in Cannes Greta Gerwig wird 2024 Juryvorsitzende bei den Filmfestspielen von Cannes Vincent Sauer
13.12.2023 Biopic »Munch«: Schrei in bewegten Bildern Das Biopic »Munch« über den norwegischen Maler gibt sich unkonventionell, bedient aber den Genie-Kult Gabriele Summen
13.12.2023 »Eileen«: Die Fratze des Glamours Mit der Verfilmung von Ottessa Moshfeghs Roman »Eileen« holt Regisseur William Oldroyd eine unheilvolle Figur ins Kino Susanne Gietl
12.12.2023 Patsey-Darstellerin Lupita Nyong’o wird Bären vergeben Die kenianisch-mexikanische Schauspielerin, Filmemacherin und Oscar-Preisträgerin wird Jury-Präsidentin der Berlinale Louisa Theresa Braun