13.09.2018 Ich weiß nicht, was tun Der Film »Styx« lässt uns mit der Frage zurück, was von dem vielbeschworenen Europa der Menschenwürde zu halten ist Thomas Blum
12.09.2018 Industriegebiet Ostsee Im Kino: »Seestück«, ein Dokumentarfilm über das Leben am Meer von Volker Koepp Frank Schirrmeister
12.09.2018 Von Vogelschwärmen bis Menschengruppen Das Tanzfilmfestival »Pool«zeigt im Dock 11 die ganze Breite dieses Genres Tom Mustroph
06.09.2018 Beach-Bodys sind nicht wichtig Im Kino: «Gay Syria» über schwule Geflüchtete aus Syrien Maximilian Schäffer
06.09.2018 Für sich selber kämpfen »Das schönste Mädchen der Welt« ist moderner als man denkt Paula Irmschler
06.09.2018 Geht also doch Kontrollierte Freiheit: Ein Dokfilm über ein Montessori-Kinderhaus Jörn Schulz
05.09.2018 Heute nur gute Nachrichten, bitte! Fantasyfilmfest: Neue Filme aus den Genres Thriller, Horror, Science Fiction Thomas Blum
04.09.2018 Auf der Spur der Steine Geschriebene und vernichtete Geschichte: der Dokumentarfilm »Palmyra« Felix Bartels
31.08.2018 ndPlus Ein amerikanischer Neorealismus Im Berliner Filmkunstkino Arsenal sind Filme zu sehen, deren Macher auf Hollywoods Schwarzer Liste standen, weil sie angeblich »Kommunisten« waren. Ein Gespräch mit dem Kurator Hannes Brühwiler Stefan Ripplinger
30.08.2018 Wie krieg’ ich den Schlüssel aus dem Hund? Detlev Buck drehte zuletzt Pferdefilme. Nun hat er sich an einer Gaunergroteske versucht: »Asphaltgorillas« Thomas Blum