Faschismus

Brennende Bücher

Was 1933 verboten wurde, stört noch immer. Eine Polemik

Ewart Reder
ndPlus

Geschenke und Graupengrütze

Russland beging den 68. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus

Irina Wolkowa, Moskau

Atlas deutscher Schande

Der Fotograf Jan Schenck dokumentiert die Orte der Bücherverbrennung

Hendrik Lasch

Indirekte Rede

Die Tochter des ehemaligen NS-Richters und CDU-Ministerpräsidenten Filbinger erinnert sich

Velten Schäfer
ndPlus

Nur eine Charakterschwäche?

Die deutsche Polizei im nazistischen Vernichtungs- und Eroberungskrieg - eine neue Studie fragt:

Gerd Prokot

Die entweihte Kirche

Quedlinburg dokumentiert Missbrauch von St. Servatius durch Himmler und die SS

Uwe Kraus, Quedlinburg